Großes Bauevent: Torstraße wird ab 2026 zur verkehrssicheren Prachtstraße!
Erneuerung der Torstraße in Berlin-Mitte beginnt 2026. Bürgerinfo am 19.11.2025: Planung, Bauphasen, Anwohnerinformationen.

Großes Bauevent: Torstraße wird ab 2026 zur verkehrssicheren Prachtstraße!
Die Erneuerung der Torstraße in Berlin-Mitte nimmt konkrete Formen an. Der erste Teilabschnitt, der zwischen der Chausseestraße und dem Rosenthaler Platz liegt, befindet sich bereits in der Ausführungsplanung. Laut der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist der Baubeginn für das dritte Quartal 2026 geplant, was wichtige Fortschritte für die Verkehrsinfrastruktur der Stadt verspricht. Nach Informationen von berlin.de sollen die Bauarbeiten etwa 2,5 Jahre in Anspruch nehmen.
Um die Anwohner über den aktuellen Stand der Planung sowie die bevorstehenden Bauphasen zu informieren, wird am 19. November 2025 um 17:30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung stattfinden. Diese wird im großen Saal der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in der Brunnenstraße 111 ausgerichtet. Bei der Veranstaltung sind die Sitzplätze begrenzt, weshalb eine Anmeldung per E-Mail an torstrasse@senmvku.berlin.de erforderlich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ziele der Umgestaltung
Die grundlegende Erneuerung der Torstraße hat mehrere Ziele. Neben einer besseren Aufteilung des Straßenraums soll die Verkehrssicherheit erhöht und die Aufenthaltsqualität verbessert werden. In den geplanten Maßnahmen sind u.a. breite Gehwege und separate Radwege vorgesehen, um den verschiedenen Verkehrsteilnehmern gerecht zu werden. Insbesondere der Fokus auf die Schaffung barrierefreier Verkehrsflächen ist gemäß dem Berliner Mobilitätsgesetz ein essenzieller Aspekt dieser Planungen. Auch der Erhalt von Grünstreifen und Baumbestand wird angestrebt.
In der Planung ist eine 15,25 Meter breite Fahrbahn vorgesehen, die zwei Fahrstreifen pro Richtung beinhaltet. Rückmeldungen der Anwohner und Gewerbetreibenden haben bereits zu Überarbeitungen der ursprünglichen Planung geführt. Kritiken waren insbesondere die vollständige Streichung von Stellplätzen sowie Fragen zur Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge und den eingeschränkten Lieferverkehr.
Bauabschnitte und weitere Informationsveranstaltungen
Der erste Bauabschnitt, der zwischen der Chausseestraße und dem Rosenthaler Platz verläuft, geht also im dritten Quartal 2026 an den Start. Der zweite Abschnitt, der weitere Umgestaltungen zwischen dem Rosenthaler Platz und der Karl-Liebknecht-Straße umfassen wird, ist für Anfang 2029 geplant. Auch hier ist eine Dauer von etwa 2,5 Jahren vorgesehen. entwicklungsstadt.de hebt hervor, dass die Verkehrsarten besser aufeinander abgestimmt werden sollen, um Sicherheit und Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Zusätzlich zu der bereits genannten Informationsveranstaltung am 19. November wird auch eine erste Dialogveranstaltung am 29. Oktober 2025 in der Begegnungsstätte Mehr Mitte stattfinden. Diese Veranstaltungen haben das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in die Umgestaltungsmaßnahmen einzubinden, um so den Erwartungen der Nutzer besser gerecht zu werden.
 
            