Gasaustritt in Wusterhausen: Stadtzentrum evakuiert, 100 Personen betroffen!

Gasaustritt in Wusterhausen: Stadtzentrum evakuiert, 100 Personen betroffen!

Wusterhausen/Dosse, Deutschland - Am Dienstag, dem 22. Juli 2025, kam es in Wusterhausen/Dosse im Kreis Ostprignitz-Ruppin zu einem erheblichen Gasaustritt in der Innenstadt. Der Vorfall ereignete sich während Bauarbeiten in der Berliner Straße, wo eine Gasleitung beschädigt wurde. Rund 100 Personen mussten aus den umliegenden Gebäuden evakuiert werden, ohne dass es zu Verletzten kam, berichtet rbb24.

Die betroffenen Straßen umfassten die Berliner Straße, Bahnhofstraße und den Markt. Die Bevölkerung wurde durch die Leitstelle Potsdam mit einer amtlichen Gefahreninformation gewarnt. Es wurde dringend empfohlen, das betroffene Gebiet zu meiden und nicht in die Nähe zu kommen. Zudem sollten Fenster und Türen geschlossen, Lüftungen und Klimaanlagen abgeschaltet werden. Auch das Hantieren mit brennbaren Materialien wie Zigaretten war untersagt, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Großeinsatz der Rettungskräfte

Der Einsatz begann bereits am Montagmittag. Ein Gasaustritt wurde um kurz nach 12 Uhr festgestellt, als alarmierende Meldungen über ein Leck an einer Tankstelle eingingen. Aus einem vermutlich undichten unterirdischen Behälter trat Autogas aus, weshalb ein Gefahrguteinsatz an der Bundesstraße 5 notwendig wurde. Die Bundesstraße wurde weiträumig abgesperrt, und es waren Rettungskräfte aus Neustadt und Kyritz sowie eine Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Ostprignitz-Ruppin im Einsatz, wie maz-online hervorhebt.

Die Mitarbeiter eines nahegelegenen Autohauses und der Tankstelle wurden in Sicherheit gebracht. Ein Sperrkreis umfasste den nördlichen Stadteingang bis zur Höhe des Bahnhofs, wobei zu beachten war, dass dieser Bereich keine größere Wohnbebauung umfasste. Der Strom wurde im gesamten Einsatzbereich abgestellt, während die Feuerwehr Gullys und Schächte mit Folien und Sand abdichtete. Die Gefahr einer Gasexplosion konnte nicht ausgeschlossen werden, weshalb die Feuerwehr großen Abstand zum Einsatzort hielt.

Probleme schnell behoben

Während des Einsatzes wurde ein defektes Magnetventil als Ursache des Gaslecks identifiziert. Techniker waren schnell zur Stelle, um die undichte Stelle zu schließen, wodurch der Gasaustritt beendet werden konnte. Zur Unterstützung wurden explosi­onsgeschützte Ventilatoren eingesetzt, um die Verflüchtigung des Flüssiggases zu beschleunigen. Am Abend konnte die Bundesstraße schließlich wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Details
OrtWusterhausen/Dosse, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)