Füchse Berlin melden sich stark im DHB-Pokal mit Sieg gegen Wetzlar!
Füchse Berlin errangen am 1.10.2025 einen souveränen 35:30-Sieg gegen Wetzlar im DHB-Pokal-Achtelfinale in der MBS-Arena.

Füchse Berlin melden sich stark im DHB-Pokal mit Sieg gegen Wetzlar!
Die Füchse Berlin haben sich erfolgreich für das Achtelfinale im DHB-Pokal qualifiziert. Am 1. Oktober 2025 besiegten sie die HSG Wetzlar mit einem Endstand von 35:30 (19:15) in der MBS-Arena. Trotz des Heimrechts der Füchse fand die Partie in dieser Arena statt, was auf die Kooperation mit dem 1. VfL Potsdam zurückzuführen ist. Insgesamt waren 1.596 Zuschauer vor Ort, um dieses spannende Duell zu verfolgen.
Die besten Werfer der Füchse waren Tim Freihöfer und Mathias Gidsel, die jeweils sieben Tore erzielten. Besonders die Abwesenheit verletzter Spieler wie Nils Lichtlein, Lukas Herburger und Leo Prantner war bemerkenswert, während Kreisläufer Mijajlo Marsenic geschont wurde. Dejan Milosavljev stand im Tor der Berliner und zeigte eine beeindruckende Leistung.
Spielverlauf und Highlights
Das Spiel begann für die Füchse mit einigen technischen Fehlern, sodass der Stand zwischenzeitlich 4:4 ausgeglichen war. Milosavljev konnte jedoch mit entscheidenden Paraden überzeugen, während die Wetzlarer Spieler oftmals überhastete Angriffe starteten. Die Füchse gelangen zunehmend Tempogegenstöße und einfache Tore, und nach 16 Minuten führten sie erstmals mit fünf Toren (13:8).
Nach dem Seitenwechsel war es den Füchsen jedoch nicht möglich, den Vorsprung weiter auszubauen, da Wetzlars Keeper Karim Hendawy einige Würfe parierte. Trotz dieser Herausforderungen konnten die Füchse das Tempo anziehen und den Vorsprung bis zum Schluss halten. Zwei Minuten vor dem Ende erhielt Wetzlars Stefan Cavor die rote Karte, was die Sache für die HSG zusätzlich erschwerte. Letztendlich brachten die Füchse das Spiel souverän zum Ende.
Erfolgsbilanz und Vereinsgeschichte
Die Füchse Berlin blicken auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurück. Der Verein ist dreimaliger EHF-Pokalsieger und zweimaliger Weltpokalsieger. Sie gewannen den DHB-Pokal im Jahr 2014 und die EHF European League im Jahr 2023. In der Saison 2024/2025 durften sie sich zudem über den Titel des ersten Deutschen Meister in der DAIKIN HBL freuen und siegten 2025 im Supercup gegen THW Kiel. Besonders auffällig ist, dass Mathias Gidsel als einer der besten Spieler der Welt gilt, und Hans Lindberg, der mit 3.115 Toren in der ewigen Torschützenliste der Handball-Bundesliga an oberster Stelle steht, eine Vereinslegende ist.
Im deutschen Handball nimmt das Team eine bedeutende Rolle ein. Handball wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland erfunden, was zur Gründung eines der größten Handball-Verbände weltweit, dem Deutschen Handball-Bund (DHB), führte. Mit über 765.000 Mitgliedern ist der DHB eine wichtige Institution im deutschen Sport. Der Handballsport wird in fast 90.000 deutschen Sportvereinen angeboten und hat rund 28 Millionen Mitglieder.
Im Jahr 2024 war Deutschland Gastgeber der Handball-Europameisterschaft, und die eindrucksvolle Zuschauerzahl von über 53.586 beim Eröffnungsspiel setzte einen neuen Weltrekord. Die anhaltende Begeisterung für den Handballsport zeigt sich zudem in der Handball-Bundesliga, die in der Saison 2022/2023 einen Zuschauerschnitt von über 5.000 pro Spiel verzeichnete und in der die Füchse Berlin eine zentrale Rolle spielen.
Für weitere Informationen zu den Füchsen Berlin und deren Leistungen können Interessierte die Artikel auf den Seiten rbb24, dyn.sport und handball100 besuchen.