Drei Hamas-Mitglieder in Berlin verhaftet – Anschlagspläne aufgedeckt!
Polizei in Berlin nimmt drei Männer unter Terrorverdacht fest. Sie sollen Anschläge auf jüdische Einrichtungen geplant haben.

Drei Hamas-Mitglieder in Berlin verhaftet – Anschlagspläne aufgedeckt!
Die Berliner Polizei hat am Mittwoch drei Männer unter Terrorverdacht festgenommen. Diese Festnahmen erfolgten in den Stadtteilen Moabit und Wedding, wo die Beschuldigten als Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation Hamas identifiziert wurden. Ihnen wird vorgeworfen, an der Vorbereitung von Anschlägen auf jüdische und israelische Einrichtungen in Deutschland mitgewirkt zu haben. Gemäß rbb24 stammen die Männer aus dem Libanon und Syrien, wobei zwei von ihnen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Der Generalbundesanwalt stufte die Männer in die Kategorie von Auslandsoperateuren der Hamas ein. Sie stehen im Verdacht, seit Sommer 2025 Schusswaffen und Munition für Mordanschläge beschafft haben zu wollen. Bei ihrer Festnahme wurden ein Sturmgewehr (AK-47), mehrere Pistolen sowie eine große Menge Munition sichergestellt. Laut Tagesschau sollte diese Waffenlast bei einem geplanten Anschlag verwendet werden.
Vorbereitung auf einen Anschlag
Nachdem die Männer bereits lange unter Beobachtung standen, fiel die Entscheidung zur Festnahme kurz vor einer beabsichtigten Waffenübergabe in Berlin. Es ist derzeit unklar, ob bereits konkrete Anschlagsziele definiert waren. Die Ermittlungen sind Teil eines größeren Kontexts, da Deutschland lange als Rückzugsraum für die Hamas galt, jedoch zunehmend auch als Potenzial für terroristische Operationen. Dies umfasst auch Waffendepots in Europa, beispielsweise in Dänemark und Bulgarien, die von mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern angelegt wurden.
Die drei Festgenommenen, Abed Al G., Wael F. M. und Ahmad I., befinden sich nun in Untersuchungshaft, und eine gerichtliche Vorführung vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe ist für Donnerstag geplant. Der Vorwurf umfasst die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung und die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat.
Hintergrund des Terrorismus in Deutschland
Laut dem Verfassungsschutz besteht in Deutschland ein anhaltend hohes Risiko durch islamistischen Terrorismus. Rund 28.280 Personen zählen zum islamistischen Personenpotenzial in Deutschland. Von diesen sind etwa 9.540 Personen als gewaltorientiert einzuordnen. Insbesondere nach den jüngsten Anschlägen in Israel erhöht sich die Gefährdungslage für israelische und jüdische Ziele im Land.
Zusätzlich zu den aktuellen Festnahmen gab es bereits im Dezember 2023 mehrere Verhaftungen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder. Diese Entwicklungen verdeutlichen die wachsende Besorgnis über terroristische Aktivitäten und die Notwendigkeit einer verstärkten Sicherheitsüberwachung.