Faire Woche 2025: Entdecken Sie Vielfalt und Genuss in Dahlem!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Faire Woche 2025 in Berlin: Von 12. bis 26. September erwarten Sie vielfältige Veranstaltungen und Aktionen für fairen Handel.

Entdecken Sie die Faire Woche 2025 in Berlin: Von 12. bis 26. September erwarten Sie vielfältige Veranstaltungen und Aktionen für fairen Handel.
Entdecken Sie die Faire Woche 2025 in Berlin: Von 12. bis 26. September erwarten Sie vielfältige Veranstaltungen und Aktionen für fairen Handel.

Faire Woche 2025: Entdecken Sie Vielfalt und Genuss in Dahlem!

Die Faire Woche 2025, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, wird vom 12. bis 26. September unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ stattfinden. Mehr als 2.000 Veranstaltungen in ganz Deutschland sollen dazu einladen, die Vielfalt und die positiven Effekte des Fairen Handels zu erleben. Veranstalter der Aktionswoche sind das Forum Fairer Handel, der Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland. Wie Berlin.de berichtet, zielt die Faire Woche darauf ab, sowohl die politischen als auch die ökologischen Herausforderungen zu thematisieren, die im Kontext des Fairen Handels von Bedeutung sind.

Insbesondere die Wichtigkeit von sozialer Gerechtigkeit und der Schutz der ökologischen Vielfalt stehen im Fokus der diesjährigen Aktionen. Die Faire Woche hat sich als Plattform etabliert, die das Engagement von Produzent*innen, Händler*innen und Konsument*innen vereint und die Idee einer gerechteren sowie nachhaltigeren Welt vorantreibt. Neben der Thematisierung globaler Themen wird ein besonderes Augenmerk auf die Geschichten von Menschen gelegt, die hinter fair gehandelten Produkten stehen, insbesondere die Herausforderungen von Kleinbäuer*innen, die eine zentrale Rolle in der globalen Ernährungssicherung spielen.

Veranstaltungen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, der seit 2018 als Fairtrade-Town ausgezeichnet ist und diese Auszeichnung 2024 erneut erhalten hat, wird die Faire Woche mit besonderen Veranstaltungen gefeiert. Die Klimaschutzbeauftragte Sina Haas lädt in Zusammenarbeit mit der lokalen Fairtrade-Steuerungsgruppe zu einem Fairen Frühstück ein. Dieses findet am Mittwoch, den 17. September, um 9 Uhr im Dienstgebäude Auf dem Grat 2, 2. OG, 14195 Berlin-Dahlem statt. Interessierte sind gebeten, sich vorab unter klimaschutz@ba-sz.berlin.de anzumelden.

Darüber hinaus wird der Weltladen der Paulus Kirchengemeinde am Teltower Damm 6 vom 22. bis 26. September täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein und am 27. September von 11:00 bis 15:00 Uhr. Dort können Besucher*innen eine Vielzahl von Produkten aus dem Fairen Handel erwerben, darunter Kaffee, Tee, Schokolade und Geschenke. Zudem sammelt der Weltladen nicht mehr genutzte Handys zum Recycling, was ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist.

Aufruf zur Teilnahme

Die Faire Woche bietet zahlreiche spannende Aktionen und Events, die zur Sichtbarmachung der Vielfalt und der positiven Auswirkungen des Fairen Handels beitragen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der biologischen Vielfalt und der Förderung nachhaltiger Anbaumethoden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Fair-Handels-Partner*innen und im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG 15). Die Veranstalter rufen zur Teilnahme und Begleitung der Aktivitäten auf, um gemeinsam die Botschaft des Fairen Handels zu verbreiten und zu unterstützen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu Events sind verfügbar auf der Webseite Faire Woche und dem Weltladen.