Erika-Mann-Grundschule: Endlich wieder Schulessen im eigenen Raum!
Am 9.09.2025 kehrt die Erika-Mann-Grundschule zur Essensversorgung in die eigenen Räume zurück, nach Brandschaden und Übergangslösungen.

Erika-Mann-Grundschule: Endlich wieder Schulessen im eigenen Raum!
Am 8. September 2025 begann für die Schülerinnen und Schüler der Erika-Mann-Grundschule in Berlin ein neuer Schuljahresabschnitt. Nach einer herausfordernden Übergangszeit können die Kinder endlich wieder in den eigenen Schulräumen essen. Dies berichtete Berlin.de.
Der anhaltende Brand in der Turnhalle der Schule, der im September 2023 stattfand, hatte die Mensa unbrauchbar gemacht, wodurch die Schüler zunächst im Rathaus Wedding versorgt werden mussten. Diese vorübergehende Lösung war jedoch nicht ideal: Die Kinder mussten einen weiten Weg zurücklegen, litten unter hoher Lärmbelastung und häufig wurde das Essen in ungemütlicher Atmosphäre im Hort- oder Klassenraum verzehrt. Durch diese Umstände stieg nicht nur der Aufwand für die Essensversorgung, sondern auch das Problem der Müllentsorgung, wie gruene-fraktion-mitte.de feststellt.
Neue Räume für die Mensanutzung
Als Reaktion auf die veränderte Situation suchte das Schulamt gemeinsam mit der Schule nach geeigneten Lösungen. Dank von leicht sinkenden Schülerzahlen und internen Umorganisationen konnten neue Räumlichkeiten für die Mensanutzung geschaffen werden. Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, äußerte seine Dankbarkeit für die gefundenen Lösungen und betonte die Wichtigkeit einer stabilen Essensversorgung.
Die Prognosen für die Bauzeit der neuen Mensa sind dabei ernüchternd: Schätzungen zufolge könnte es bis zu zehn Jahre dauern, bis die Mensa wieder in vollem Umfang genutzt werden kann. In der Zwischenzeit wurden verschiedene Maßnahmen erörtert, einschließlich der Anmietung von Räumen oder der Bereitstellung von Containern für die Schüler, um den Herausforderungen während dieser Übergangsphase zu begegnen.
Schulbauoffensive und städtebauliche Entwicklungen
Im Kontext der Berliner Schulentwicklung ist es wichtig zu erwähnen, dass die Berliner Schulbauoffensive weiterhin aktiv ist. Im Rahmen dieser Offensive wurde ein modulares Typenprogramm für Grundschulen und Sporthallen ins Leben gerufen. Dieses Programm, das seit 2018 besteht, zielt darauf ab, eine effiziente Planung und schnellen Bau von Schulstandorten zu fördern. Die Architekten des Büros Bruno Fioretti Marquez GmbH haben den Wettbewerb für dieses Konzept gewonnen, was die Grundlage für ein städtebauliches Ensemble mit hoher architektonischer Qualität bilden soll, wie auf berlin.de detailliert erläutert wird.
Die Umsetzung dieser neuen Schulstrukturen könnte möglicherweise auch Auswirkungen auf die derzeitige Lage der Erika-Mann-Grundschule haben, insbesondere im Hinblick auf die langfristige Planung und räumliche Gestaltung der Schule.
Die Herausforderungen durch die vorübergehenden Essenslösungen zeigen die Notwendigkeit eines flexiblen Umgangs mit schulischen Infrastrukturproblemen und die Wichtigkeit, die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt zu stellen.