Erika-Mann-Grundschule: Endlich wieder Essen in der eigenen Mensa!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bezirksstadtrat Benjamin Fritz informiert über Lösungen zur Mensa der Erika-Mann-Grundschule in Berlin nach einem Brand im Jahr 2023.

Bezirksstadtrat Benjamin Fritz informiert über Lösungen zur Mensa der Erika-Mann-Grundschule in Berlin nach einem Brand im Jahr 2023.
Bezirksstadtrat Benjamin Fritz informiert über Lösungen zur Mensa der Erika-Mann-Grundschule in Berlin nach einem Brand im Jahr 2023.

Erika-Mann-Grundschule: Endlich wieder Essen in der eigenen Mensa!

Die Schülerinnen und Schüler der Erika-Mann-Grundschule freuen sich über eine Rückkehr zum regulären Essensbetrieb in den eigenen Schulräumen. Am 8. September 2025 startete das neue Schuljahr und somit auch die neue Mensaversorgung direkt an der Schule. Zuvor waren die Kinder gezwungen, während eines Übergangs in das Rathaus Wedding auszuweichen, da ein Brand in der Turnhalle im September 2023 die Mensa ihrer Schule beschädigt hatte. Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, äußerte seine Dankbarkeit für die gelungene Lösung und betonte, dass die Entwicklung wichtig für das Wohl der Schüler sei. Dies berichtet das Bezirksamt Mitte.

Während der Übergangszeit war die Essenssituation für die Schüler äußerst herausfordernd. An zwei Tagen pro Woche nutzten sie die Kantine im Rathaus, was durch hohe Lärmbelastung und den langen Weg zusätzlich erschwert wurde. Zudem gab es an drei Schultagen eine provisorische Essensausgabe im Flur, wo die Kinder ihr Essen in Einweggeschirr erhielten. Dies führte nicht nur zu einer hohen Müllmenge, sondern erforderte auch zusätzlichen Reinigungsaufwand in der Schule. Die BVV Mitte hat einstimmig beschlossen, eine Übergangslösung zu schaffen, die sowohl geeignete Räumlichkeiten als auch eine mögliche Containerlösung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Lärmbelastungen verringern und den Schülern eine nutzbare Mensa bieten, wie die Grüne Fraktion Mitte weiter berichtet.

Langfristige Perspektiven für die Mensa

Die Prognose für die Bauzeit einer neuen Mensa beträgt leider bis zu zehn Jahre, was die Herausforderungen für die Essensversorgung der Schüler noch verstärkt. Auch die Bemühungen, alternative Essensangebote zu finden, sind gescheitert. Es bleibt abzuwarten, wie die geplanten baulichen Maßnahmen die Situation auf lange Sicht verbessern werden.

Auf einem anderen Thema hat die Stadtverwaltung von Berlin die Schulbauoffensive initiiert. Diese sieht ein modulares Typenprogramm für drei- und vierzügige Grundschulen sowie die dazugehörigen Sporthallen vor. Die architektonische Umsetzung wurde 2018 in einem Wettbewerb ausgeschrieben, der von dem Büro Bruno Fioretti Marquez GmbH gewonnen wurde. Es ermöglicht eine effiziente Umsetzung der Planungen, wodurch ähnliche Projekte schneller realisiert werden können. Informationen dazu bietet die Webseite der Senatsverwaltung für Bau und Wohnen.

Die Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen in der Berliner Bildungslandschaft gerecht zu werden. Sanierungen und der Bau neuer Einrichtungen sind unverzichtbar, um den Schülerinnen und Schülern ein optimales Lernumfeld zu bieten.