Entdecken Sie die Zitadelle: Spannender Rundgang über Spandauer Projekte!
Das Bezirksamt Spandau lädt am 22. Juli 2025 zu einem Rundgang zur Zitadelle ein. Entdecken Sie innovative Projekte und informierte Gespräche.

Entdecken Sie die Zitadelle: Spannender Rundgang über Spandauer Projekte!
Im Bezirk Spandau finden zunehmend Veranstaltungen statt, die das historische Erbe und die künftige Entwicklung der Region in den Fokus rücken. Berlin.de lädt interessierte Bürger zu einem geführten Rundgang rund um die Zitadelle Spandau ein. Dieser Rundgang ist für den 22. Juli 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr terminiert und erfordert eine vorherige Anmeldung unter Havellabs.
Teilnehmer dieses Rundgangs haben die Möglichkeit, sich näher über drei bedeutende Entwicklungsprojekte im Bezirk zu informieren. Im Mittelpunkt stehen die Umgestaltung des Zitadellenglacis, das Projekt Motorworld Spandau sowie der Innovationscampus „Havel Labs“, der am Zitadellenweg 20 entsteht. Dieser Campus wird auf einer ehemaligen Industriebrache realisiert und soll als Standort für technologieorientierte Unternehmen und Start-ups dienen.
Wichtige Projekte im Fokus
Die Veranstaltung bietet nicht nur einen Überblick über diese Projekte, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Projektverantwortlichen persönlich ins Gespräch zu kommen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Es ist zu erwähnen, dass die Veranstaltung kostenlos ist und fotografisch sowie filmisch dokumentiert wird.
Im Rahmen des Projekts „Spandau bewegt“ informiert das Bezirksamt seit 2020 auch über verschiedene Wohnungsbauprojekte im Bezirk Spandau. Diese Projekte können auf einer interaktiven Karte, in Videos und auf Projektseiten detailliert verfolgt werden.
Die Zitadelle Spandau – Ein geschichtsträchtiger Ort
Die Zitadelle Spandau, eine bedeutende Festung der Hochrenaissance, befindet sich in Berlin-Haselhorst, nordöstlich der Spandauer Altstadt am Ufer der Havel. Die Bauarbeiten für diese Festungsanlage begannen 1557 und wurden 1594 abgeschlossen, wobei der Kern der Zitadelle auf eine mittelalterliche Burg zurückgeht. Wikipedia hebt besonders den restaurierten Erhaltungszustand der Zitadelle hervor, die als historisches Denkmal gilt.
Die Zitadelle wurde ursprünglich erbaut, um die Residenzstadt Berlin zu schützen. Ihre Architektur umfasst vier Bastionen, die durch Kurtinen verbunden sind, und der Juliusturm bietet mit seinen 30 Metern Höhe einen großartigen Ausblick über Spandau. Über die Jahrhunderte hinweg diente die Zitadelle auch als Gefängnis und war Schauplatz historischer Ereignisse, darunter die Kapitulation vor den französischen Truppen im Jahr 1806.
In den letzten Jahren hat die Zitadelle ein neues Leben durch Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals und Weihnachtsmärkte erlangt, und bietet auch eine Dauerausstellung mit dem Titel „Enthüllt – Berlin und seine Denkmäler“ seit 2016.
Durch den geführten Rundgang und die laufenden Projekte wird erkennbar, dass Spandau sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart eine dynamische und bedeutende Rolle in der Entwicklung Berlins spielt.