Großer Spielplatz für alle: Inklusion und Abenteuer in Alt-Treptow!

Am 8. September 2025 eröffnet der neue, inklusive Spielplatz in Alt-Treptow mit modernen Spielgeräten und barrierefreier Gestaltung.

Am 8. September 2025 eröffnet der neue, inklusive Spielplatz in Alt-Treptow mit modernen Spielgeräten und barrierefreier Gestaltung.
Am 8. September 2025 eröffnet der neue, inklusive Spielplatz in Alt-Treptow mit modernen Spielgeräten und barrierefreier Gestaltung.

Großer Spielplatz für alle: Inklusion und Abenteuer in Alt-Treptow!

Der neue Spielplatz an der Lohmühlenstraße / Görlitzer Bahndamm in Alt-Treptow wird am 8. September 2025 um 13 Uhr feierlich eröffnet. Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner äußerte sich erfreut über die vorzeitige Fertigstellung der Anlage, die auf rund 1.300 m² vergrößert wurde. Anwohnende und Kinder aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung teilzunehmen, die ein Highlight des Herbstes darstellt.

Der neu gestaltete Spielplatz bietet eine Vielzahl von Gelegenheiten zum Spielen und Entdecken. Zu den neuen Spielgeräten zählen unter anderem eine Wellenrutsche, eine Calisthenics-Anlage, eine Balancierstrecke, eine Kletterpyramide sowie eine zweite Rutsche und eine Schwebebandkombination. Besonderen Wert legten die Planer auf Inklusion: So wurden Palisaden und Holzschnitzel für die Zugänge zur Wellenrutsche installiert, und es gibt eine Rampe neben der Balancierstrecke. Ein Hindernisfreier Zugang zur Kletterpyramide wurde durch eine Absenkung in der Einfassung geschaffen, was die Nutzung für alle Kinder erleichtert.

Inklusive Spiel- und Sportmöglichkeiten

Die Calisthenics-Anlage ist speziell auf die Bedürfnisse von Nutzern mit unterschiedlichen Fähigkeiten ausgelegt. Calisthenics selbst ist ein körperliches Training, das mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet und die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Körperkontrolle zum Ziel hat. Die inclusive Calisthenics-Anlagen „Alltogether“ von PLAYPARC sind barrierefrei gestaltet und bieten Fitness- und Trainingsbereiche, die auch für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen zugänglich sind. Die Installation von niedrigeren Stangen, Barren für Rollstuhlfahrer sowie Haltegriffen sorgt dafür, dass jeder die Möglichkeit hat, aktiv zu werden und sich sportlich zu betätigen, unabhängig von individuellen Bedürfnissen.

Integrierte Sitz- und Aufenthaltsbereiche bieten Familien und Begleitpersonen Raum zum Verweilen. Auf dem neu gestalteten Gelände kommen ausschließlich nachhaltige Materialien wie Robinienholz, Naturstein und wiederverwendeter Granit zum Einsatz. Diese Materialien unterstützen nicht nur die Umwelt, sondern schaffen auch eine ansprechende Atmosphäre. Zudem wurden bienen- und vogelfreundliche Pflanzen sowie neue Bäume gepflanzt, um das Mikroklima zu verbessern und den Regenwasserabfluss vor Ort zu optimieren.

Finanzierung und gesellschaftliche Bedeutung

Der Gesamtfinanzierungsbetrag für die umfassenden Sanierungsarbeiten beläuft sich auf 597.000 Euro. Davon stammen 245.000 Euro aus Senatsmitteln zur Erhöhung von Sicherheit und Sauberkeit sowie 352.000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP). Mit den Sanierungsarbeiten, die im Februar 2025 begannen, wird nicht nur ein Platz für Freizeitaktivitäten geschaffen, sondern auch Raum für Kinder mit und ohne Behinderung, um gemeinsam zu spielen. Dies entspricht auch den Zielen von Experten, die betonen, wie wichtig barrierefreie Spielplätze für die frühzeitige Akzeptanz von Unterschieden unter Kindern sind, und wie entscheidend der Austausch zwischen Begleitpersonen für die soziale Integration ist.

Dennoch zeigt eine Untersuchung der Aktion Mensch, dass in Deutschland die meisten Spielplätze nicht barrierefrei sind und Kinder mit Behinderungen ausschließt. Das Projekt an der Lohmühlenstraße setzt daher ein wichtiges Zeichen in Richtung einer inklusiven Gesellschaft und trägt dazu bei, dass jedes Kind sein Recht auf Spiel wahrnehmen kann. Informationen zu weiteren inklusiven Spielplätzen sowie Handlungsempfehlungen sind auf der Webseite der Aktion Mensch zugänglich.