Deutschland im EM-Finale: Basketball-Held Schröder führt zum Sieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Deutschland gewinnt das EM-Halbfinale gegen Finnland mit 98:86 und steht erstmals seit 2005 im Finale der Basketball-EM.

Deutschland gewinnt das EM-Halbfinale gegen Finnland mit 98:86 und steht erstmals seit 2005 im Finale der Basketball-EM.
Deutschland gewinnt das EM-Halbfinale gegen Finnland mit 98:86 und steht erstmals seit 2005 im Finale der Basketball-EM.

Deutschland im EM-Finale: Basketball-Held Schröder führt zum Sieg!

Am 12. September 2025 hat die deutsche Basketball-Nationalmannschaft Geschichte geschrieben, indem sie das EM-Halbfinale gegen Finnland mit 98:86 gewonnen hat. Das Spiel fand am Freitagnachmittag in Riga statt und markiert den ersten Einzug Deutschlands ins EM-Finale seit 20 Jahren. Der letzte Finalauftritt der deutschen Mannschaft war 2005, als sie mit Superstar Dirk Nowitzki die Silbermedaille errang. In der laufenden EM zeigte sich Deutschland stark und dominierte das Spiel größtenteils.

Beste Werfer für Deutschland waren Dennis Schröder, der 26 Punkte sowie 12 Vorlagen erzielte, und Franz Wagner mit 22 Punkten. Deutschland hatte bereits in der Gruppenphase gegen Finnland mit 91:61 gewonnen, was auf eine klare Dominanz hinweist. Dennoch warnte Kapitän Schröder vor einer zu leichten Spielweise und erinnerte daran, dass bei den Olympischen Spielen 2024 kein einfaches Spiel gegeben wurde.

Spielverlauf und Wendepunkte

Finnland startete überraschend stark ins Halbfinale und führte zu Beginn mit 14:6. Doch Deutschland fand schnell zurück ins Spiel und führte nach dem ersten Viertel mit 30:26. Dieser Trend setzte sich fort, als Deutschland den Vorsprung zur Halbzeit auf 61:47 ausbaute.

In der zweiten Hälfte kamen die Finnen zwar zurück und verkürzten auf 73:79, doch Deutschland behielt die Nerven und sicherte sich den Sieg. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mannschaft auf wichtige Spieler wie Johannes Voigtmann, der sich einer Knie-Operation unterzogen hatte, und Justus Hollatz, der mit einer Fußverletzung kämpfte, verzichten musste. Auch Bundestrainer Alex Mumbru war gesundheitlich angeschlagen und konnte seinem Team nicht die gewohnte Unterstützung bieten.

Das Finale gegen die Türkei

Im Finale trifft Deutschland nun auf die Türkei, die sich im anderen Halbfinale mit 94:68 gegen Griechenland durchsetzte. Ercan Osmani war der Schlüsselspieler für die Türkei und erzielte 28 Punkte. Beeindruckend war auch die Leistung von Giannis Antetokounmpo von Griechenland, der in diesem entscheidenden Spiel lediglich 12 Punkte erzielen konnte. Die Vorfreude auf das Finale ist groß, da die Zuschauer gespannt sind, ob Deutschland nach zwei Jahrzehnten wieder einen Titel gewinnen kann.

Die Basketball-Europameisterschaft ist ein prestigeträchtiges Turnier, das seit 1935 ausgetragen wird. Im Jahr 2025 findet das Turnier in Lettland, Finnland, Zypern und Polen statt. Die letzte EM in Deutschland war 2022, und die damit verbundenen Erinnerungen sind noch frisch in den Köpfen der Spieler und Fans. Die deutsche Mannschaft hat bewiesen, dass sie bereit ist, wieder im internationalen Basketball eine Rolle zu spielen, und der Weg zum möglichen Titelgewinn führt nun über die Türkei, die sich als ernstzunehmender Gegner präsentieren wird.

Für weitere Informationen über die Basketball-Europameisterschaft und das bevorstehende Finale können Sie RBB24 und Spiegel besuchen oder einen Blick auf die umfassende Wikipedia-Seite zur Basketball-Europameisterschaft werfen.

Quellen: