Spandauer Oberschulmesse: Alles Wichtige für den Schulwechsel 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 16. Oktober 2025 findet die Spandauer Oberschulmesse statt. Informieren Sie sich über Schulen und Anmeldetermine für den Wechsel in die 7. Klasse.

Am 16. Oktober 2025 findet die Spandauer Oberschulmesse statt. Informieren Sie sich über Schulen und Anmeldetermine für den Wechsel in die 7. Klasse.
Am 16. Oktober 2025 findet die Spandauer Oberschulmesse statt. Informieren Sie sich über Schulen und Anmeldetermine für den Wechsel in die 7. Klasse.

Spandauer Oberschulmesse: Alles Wichtige für den Schulwechsel 2025!

Im kommenden Schuljahr 2026/27 steht für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 der Wechsel an die Oberschulen an. Familien in Berlin sind derzeit aktiv auf der Suche nach geeigneten Bildungseinrichtungen für ihre Kinder. Die Schulen bieten daher verschiedene Informationsveranstaltungen und „Tage der offenen Tür“ an, um einen Einblick in ihr Angebot zu geben. Laut berlin.de werden die Termine für diese Veranstaltungen auf der Internetseite des Schul- und Sportamtes Spandau veröffentlicht und sollten regelmäßig überprüft werden, da es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.

Ein besonders wichtiges Ereignis wird die Spandauer Oberschulmesse am 16. Oktober 2025 sein, die von 15:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Spandau stattfindet. Diese Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit für Eltern und Kinder, sich über verschiedene Schulprofile zu informieren und direkt mit Lehrkräften in Kontakt zu treten. Für Rückfragen steht Frau Jäde vom Presseteam im Schul- und Sportamt zur Verfügung.

Informationen zu Tagen der offenen Tür

In der Regel finden in Berlin von November bis Januar an vielen Oberschulen Infoveranstaltungen statt. Die Termine werden im Kalender der Senatsbildungsverwaltung veröffentlicht. Besonders profitieren Eltern und Kinder von der Möglichkeit, Schulen näher kennenzulernen und sich einen Überblick über die Lehrangebote und Schulprojekte zu verschaffen. Wichtig dabei ist, dass Schulen sich während dieser Tage von ihrer besten Seite zeigen, was jedoch nicht immer einen vollständigen Eindruck vom Schulalltag vermittelt, wie berlin-familie.de anmerkt.

Ein entscheidendes Hilfsmittel bei der Schulwahl ist die Förderprognose der Grundschule, die jedoch nur ein Aspekt innerhalb der Entscheidungsfindung darstellt. Die Interessen und Neigungen des Kindes sollten besonders berücksichtigt werden. Eltern sind gerufen, die Kinder aktiv in den Auswahlprozess einzubeziehen, um deren Zufriedenheit und Engagement in der neuen Schule zu fördern.

Anmeldung und Aufnahmekriterien

Für die Anmeldung an weiterführenden Schulen müssen bestimmte Fristen und Unterlagen beachtet werden. Der Anmeldezeitraum für die 7. Jahrgangsstufe läuft vom 6. bis 14. März 2025. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der gewünschten Schule und es werden u.a. das Halbjahreszeugnis, die Förderprognose sowie ein ausgefüllter Anmeldebogen benötigt. Bei Überbuchung wird nach bestimmten Kriterien entschieden, wobei 10 % der Plätze für Härtefälle reserviert sind und 30 % verlost werden, wie auf der Seite der Sekundarschulen sekundarschulen-berlin.de erläutert wird.

Es ist empfehlenswert, nicht nur eine Wunschschule anzugeben, sondern auch eine Zweit- und Drittwunschschule. Damit erhöhen die Eltern die Chance, einen passenden Platz für ihr Kind zu finden. Insbesondere Geschwisterkinder haben an ihrer Wunschschule Vorrang, während Kinder, die im Bezirk der zweiten oder dritten Wunschschule wohnen, ebenfalls bevorzugt aufgenommen werden.

Insgesamt ist der Wechsel zu einer Oberschule eine wichtige Entscheidung, die gründlich vorbereitet und überlegt sein sollte. Die bevorstehenden Informationsveranstaltungen bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich mit den Schulen und deren Angeboten vertraut zu machen.