Gemeinsam für ein sauberes Berlin: World Cleanup Day startet in Pankow

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 19. September 2025 findet an der Schönhauser Allee in Berlin der lokale Auftakt zum World Cleanup Day statt.

Am 19. September 2025 findet an der Schönhauser Allee in Berlin der lokale Auftakt zum World Cleanup Day statt.
Am 19. September 2025 findet an der Schönhauser Allee in Berlin der lokale Auftakt zum World Cleanup Day statt.

Gemeinsam für ein sauberes Berlin: World Cleanup Day startet in Pankow

Der 19. September 2025 steht in Berlin ganz im Zeichen des Umwelt- und Stadtlebens. An diesem Freitag wird unter dem Motto „Mein Kiez, mein Planet“ ein lokaler Auftakt zum World Cleanup Day veranstaltet. Der Schwerpunkt liegt in der Schönhauser Allee, einem der pulsierenden Zentren im Prenzlauer Berg, das in den letzten Jahren nicht nur als kultureller und sozialer Treffpunkt, sondern auch als Ort für Umweltaktionen an Bedeutung gewonnen hat.

Die Veranstaltung, die um 9 Uhr mit Aufräumaktionen von Schulen beginnt, wird von der Initiative „Meine Schönhauser Allee IG“ in Kooperation mit dem Bezirksamt Pankow, der BSR und weiteren Partnern organisiert. Ab 13 Uhr kann man sich dann an der Stargarder Straße Ecke Schönhauser Allee am Treffpunkt informieren und aktiv teilnehmen. Geplant sind zahlreiche Angebote, darunter Infostände zur Kreislaufwirtschaft und ein Tausch- sowie Verschenkemarkt für Elektrogeräte und Möbel. Zudem wird die Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch als Schirmherrin anwesend sein.

Vorab-Aktionen und Müll-Wiegen

Bereits einen Tag zuvor, am 18. September, setzen Schulen, Gastronomiebetriebe und Einzelhändler ein starkes Zeichen gegen Müll. Am Cleanup Day selbst erwarten die Organisatoren eine Vielzahl an Teilnehmern, die aktiv zur Sauberkeit ihres Wohnumfeldes beitragen möchten. Höhepunkt der Veranstaltung wird die Müll-Wiegung und die anschließende Preisverleihung an die besten Sammel-Teams um 17:30 Uhr sein.

Das Engagement für die Umwelt wird durch verschiedene Aktionen der Schönhauser Allee Arcaden gestärkt, die am 6. August 2025 als zertifizierte World Cleanup Organisation ausgezeichnet wurden. Mit der Einführung des “Müll-Mittwoch” wird an jedem ersten Mittwoch im Monat von 10:00 bis 20:00 Uhr die Nachbarschaft mobilisiert, gemeinsam den Kiez sauber zu halten. Besucher können Cleanup-Sets ausleihen und erhalten für jede volle Mülltüte kleine Belohnungen.

Von der Initiative zur Bewusstseinsbildung

Die Initiative „Meine Schönhauser Allee IG“, die im April 2025 ins Leben gerufen wurde, setzt auf die Mitgestaltung der Bauphase der Schönhauser-Allee-Brücke und die Förderung eines lebendigen Nachbarschaftsgeistes. Lillemor Mallau und Jasmin Wagner leiten die Initiative und betonen die Wichtigkeit des Umweltschutzes für die Zukunft der Nachbarschaft. Mit dem Ziel, ein sauberes Umfeld zu schaffen und den Zusammenhalt zu fördern, wird mit Finanzmitteln des Ordnungsamtes Pankow und Unterstützung durch Let’s Do It Germany e. V. gearbeitet.

Die Berichterstattung des Umweltbundesamts zeigt, dass viele Menschen in Deutschland sich aktiv für umweltfreundliche Praktiken interessieren und bereit sind, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Allerdings gibt es oft Barrieren, wie hohe Kosten und die Verfügbarkeit nachhaltiger Alternativen. Initiativen wie die in der Schönhauser Allee tragen dazu bei, diese Hürden zu überwinden und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen.

Insgesamt zeigt der kommende Cleanup Day das Potenzial, das Engagement der Bürgerschaft für eine saubere und lebenswerte Umwelt zu stärken. Der World Cleanup Day gilt als die größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und bietet eine hervorragende Plattform, um Bewusstsein zu schaffen und konkrete Veränderungen herbeizuführen.