Razzia in Berlin: Jugendbande wegen Übergriffen auf Journalisten festgenommen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Polizei vollstreckt Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse gegen mutmaßliche Mitglieder der "Deutschen Jugend voran" in Berlin und Brandenburg.

Polizei vollstreckt Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse gegen mutmaßliche Mitglieder der "Deutschen Jugend voran" in Berlin und Brandenburg.
Polizei vollstreckt Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse gegen mutmaßliche Mitglieder der "Deutschen Jugend voran" in Berlin und Brandenburg.

Razzia in Berlin: Jugendbande wegen Übergriffen auf Journalisten festgenommen

Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes Berlin haben heute acht Durchsuchungsbeschlüsse gegen mutmaßliche Mitglieder der Gruppierung „Deutsche Jugend voran“ vollstreckt. Dies geschah im Auftrag der Staatsanwaltschaft aufgrund des Verdachts auf gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung. Ein 18-Jähriger wurde festgenommen; er wird verdächtigt, am 10. August 2025 zusammen mit anderen zwei Journalisten angegriffen zu haben, die eine Gegendemonstration dokumentieren wollten. Die Angreifer, teils vermummt, sollen die Journalisten umzingelt und einem von ihnen die Kamera aus der Hand geschlagen haben, gefolgt von körperlicher Gewalt.

Parallel zu den Durchsuchungen in mehreren Berliner Bezirken und Brandenburg wurde bei den Einsätzen eine Vielzahl von Beweismitteln sichergestellt, darunter Mobiltelefone und Tatbekleidung. Diese Gegenstände sollen nun eingehend auf Videoaufnahmen und mögliche weitere Beteiligte untersucht werden. Besonders brisant: Der festgenommene 18-Jährige wird auch mit weiteren Gewalttaten aus dem Jahr 2024 in Verbindung gebracht, darunter Übergriffe auf Personen mit politisch anderen Ansichten. Zudem hat die Polizei eine zwölfköpfige Gruppe, die einen Mann und eine Frau auf einem Bahnsteig attackierte, festgenommen, jedoch nach der Identitätsfeststellung wieder entlassen. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Landfriedensbruchs in diesem Zusammenhang.