Berliner Unternehmerinnen 2025: Jetzt um 10.000 Euro Preise bewerben!
Bewerbungsfrist für den Wettbewerb "Berliner Unternehmerinnen des Jahres" endet am 12. September 2025. Anerkennung erfolgreicher Unternehmerinnen!

Berliner Unternehmerinnen 2025: Jetzt um 10.000 Euro Preise bewerben!
Am 4. September 2025 wurde der Bewerbungsschluss für den Wettbewerb „Berliner Unternehmerinnen des Jahres“ bekannt gegeben. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum elften Mal verliehen wird, zielt darauf ab, engagierte Unternehmerinnen in Berlin zu würdigen und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre Erfolge sichtbar zu machen. Bewerbungen können bis zum 12. September 2025 um 18 Uhr eingereicht werden, wie die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe informiert. Ausgezeichnet werden Unternehmerinnen in vier verschiedenen Kategorien, wobei jede Kategorie ein Preisgeld von 10.000 Euro erhält. Berlin.de berichtet, dass die Kategorien folgende sind:
- Kleinstunternehmen: 1 bis 9 Mitarbeitende, seit mindestens 5 Jahren am Markt
- KMU und Großunternehmen: ab 10 Mitarbeitenden, seit mindestens 5 Jahren am Markt
- Newcomerinnen: Unternehmen, die vor nicht länger als 5 Jahren gegründet wurden
- „Women in Tech“: Sonderkategorie für Unternehmerinnen aus der Digital- und Techbranche
Die Teilnahmebedingungen sind klar umrissen. Bewerberinnen müssen Einzelinhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen mit mindestens 51 Prozent der Geschäftsanteile sein. Zudem muss der Hauptsitz des Unternehmens in Berlin liegen. Teams sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, vorausgesetzt, dass über 51 Prozent der Anteile in Frauenhand sind. Ein wichtiger Punkt ist, dass nachgewiesen werden muss, dass Risikokapitalgeber keinen Einfluss auf die Unternehmensführung ausüben. Vorschläge für Preisträgerinnen können auch von Dritten eingereicht werden, wodurch die Möglichkeit besteht, dass herausragende Leistungen über die direkte Bewerbung hinaus gewürdigt werden.
Jury und Preisverleihung
Eine Jury aus unabhängigen Expertinnen wird die vier Preisträgerinnen auswählen. Die Auszeichnung dieser Unternehmerinnen findet am 13. November 2025 im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung statt. Neben dem Preisgeld erhalten die Gewinnerinnen zusätzlich ein professionelles Videoporträt, das ihre unternehmerischen Erfolge dokumentiert.
Die Initiative zur Vergabe des Preises wird in Kooperation mit der Investitionsbank Berlin, der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin durchgeführt. Diese Kooperationen verstärken die Unterstützung und Sichtbarkeit für Unternehmerinnen und unterstreichen die herausragende Rolle, die Frauen in der Berliner Wirtschaft spielen.
Wachstum von Unternehmerinnen in Deutschland
Der Wettbewerb steht auch im Kontext eines umfassenden Trends: Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist der Anteil von Frauen, die eigene Unternehmen gründen, von 38 Prozent im Jahr 2020 auf 44 Prozent gestiegen. Besonders junge Frauen interessieren sich verstärkt für die Selbstständigkeit, und bereits 54 Prozent der Unternehmensgründungen im Bereich freie Berufe werden von Frauen durchgeführt, wie auf bundeswirtschaftsministerium.de ausgeführt wird.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist, dass bei den Handwerksbetrieben 25 Prozent von Frauen gegründet werden und 18 Prozent der Meisterprüfungen von Frauen abgelegt werden. Die Initiative „FRAUEN unternehmen“ des BMWE fördert über 250 Vorbild-Unternehmerinnen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen in verschiedenen Veranstaltungen teilen. Diese Initiativen tragen dazu bei, dass das Unternehmertum für Frauen in Deutschland immer attraktiver wird.
Mit dem Wettbewerb „Berliner Unternehmerinnen des Jahres“ wird ein weiterer Schritt unternommen, um die Sichtbarkeit und den Erfolg von Unternehmerinnen in Berlin zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Weitere Informationen und Bewerbungsformulare sind auf der offiziellen Seite der Senatsverwaltung zu finden: berlin.de.