Gesundheitstag für Senioren: Bewegung, Impfschutz und E-Rikschas!
Am 04.09.2025 findet im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ein Seniorengesundheitstag mit vielfältigen Angeboten zu Gesundheit und Bewegung statt.

Gesundheitstag für Senioren: Bewegung, Impfschutz und E-Rikschas!
Am 4. September 2025 findet im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ein bedeutender Gesundheitstag statt, der vor allem auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist. Das Programm bietet eine Vielzahl von Bewegungsangeboten sowie einen Fitness-Test unter Anleitung des Bewegungskoordinators des Bezirks. Darüber hinaus werden Vorträge zu Impfschutz und zur elektronischen Patientenakte angeboten, um die Bürger über wichtige Gesundheitsthemen zu informieren.
Besonders hervorzuheben ist die Vorstellung des VBB-Begleitservices und die Möglichkeit, vor Ort einen Hörtest durchzuführen. Für ältere Menschen werden zudem kleinere Reparaturen an Rollatoren angeboten, was einen direkten praktischen Nutzen hat.
Aktiv im Alter
Ein weiteres Highlight des Tages sind die Probefahrten und Fahreinweisungen mit E-Rikschas des Bezirks. Diese umweltfreundlichen Transportmittel sind nicht nur emissionsfrei, sondern bieten auch eine charmante Möglichkeit, spezielle Anlässe wie Hochzeiten oder Stadtrundfahrten zu gestalten. E-Rikschas können hingegen auch als Plattform für Werbekampagnen eingesetzt werden, was sie zu einem vielseitigen Element für touristische Angebote macht. Die elektrische Unterstützung dieser Rikschas erlaubt ein leises und müheloses Fahren, das sowohl für Passagiere als auch für Fahrer angenehm ist, fell Radkutsche.
Oliver Schworck, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, betont die Bedeutung der Gesundheit und die kostenlose Überprüfung des Impfpasses beim Gesundheitsamt. Matthias Steuckardt, der Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Soziales und Senioren, hebt gleichzeitig die Rolle des Gesundheitstags zur Förderung eines aktiven Lebensstils im Alter hervor. Dies steht im Einklang mit dem globalen Anliegen, älteren Menschen ein gesundes und aktives Altern zu ermöglichen.
Globale Perspektiven des gesunden Alterns
Der demografische Wandel ist ein zentrales Thema, das nicht nur Deutschland, sondern auch internationale Gemeinschaften betrifft. Laut der WHO wird sich bis 2050 der Anteil der über 60-Jährigen weltweit verdoppeln. Aus diesem Grund müssen Regierungen geeignete Lebens- und Umweltbedingungen schaffen, die den Bedürfnissen dieser wachsenden Bevölkerungsgruppe gerecht werden. Das Bundesgesundheitsministerium hat dazu eine Strategie entwickelt, die das Ziel verfolgt, die Gesundheitssysteme an die besonderen Anforderungen älterer Menschen anzupassen und altersfreundliche Umwelten zu schaffen (Bundesgesundheitsministerium).
Gesundes Altern wird als der Prozess definiert, funktionale Fähigkeiten zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Dafür sind fünf Hauptziele festgelegt worden: die Förderung von gesundem Altern, die Anpassung von Gesundheitssystemen, die Entwicklung nachhaltiger Pflegesysteme, die Schaffung altersfreundlicher Umgebungen sowie die Verbesserung der Datenlage zur Überwachung dieser Prozesse. Diese Strategie gilt als Leitfaden für die Dekade des gesunden Alterns (2020-2030).
Für die Bürger in Tempelhof-Schöneberg wird der Gesundheitstag somit eine ausgezeichnete Gelegenheit bieten, nicht nur Informationen zu sammeln, sondern auch aktiv zur Verbesserung ihrer Gesundheit beizutragen und neue, innovative Transportmöglichkeiten wie die E-Rikschas auszuprobieren.