Bahnlinie Cottbus-Lübbenau: Massive Sperrung ab Ende 2024!
Bahnstrecke Cottbus-Lübbenau ab Ende 2024 für ein Jahr gesperrt. Zweigleisiger Ausbau sorgt für besseren Halbstundentakt nach Berlin.

Bahnlinie Cottbus-Lübbenau: Massive Sperrung ab Ende 2024!
Die Bahnstrecke zwischen Lübbenau in Oberspreewald-Lausitz und Cottbus wird ab Ende 2024 für ein Jahr gesperrt, um einen zweigleisigen Ausbau durchzuführen. Dies wurde kürzlich von der Deutschen Bahn bekannt gegeben, die betont, dass die genauen Daten der Sperrung noch nicht veröffentlicht wurden. Dennoch werden Reisende rechtzeitig über mögliche Ersatzangebote informiert, um die Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten zu minimieren. Der Auftrag für die umfangreichen Arbeiten wurde bereits an eine Arbeitsgemeinschaft aus vier Bauunternehmen und einer weiteren Firma vergeben, wie rbb24 berichtet.
Die Maßnahmen umfassen den Bau eines zweiten Gleises sowie die Anpassung von zwölf Bahnübergängen und die Erweiterung von sechs Eisenbahnbrücken auf der 29 Kilometer langen Strecke. Zudem werden die Bahnhöfe in Raddusch, Kunersdorf und Kolkwitz mit einem zweiten Bahnsteig ausgestattet, um den Anforderungen des erhöhten Verkehrs gerecht zu werden. Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist für Ende 2027 geplant, danach sollen Züge regelmäßig auf dem neuen Gleis verkehren, was einen stabilen Halbstundentakt zwischen Berlin und Cottbus ermöglichen wird.
Ziele des Ausbaus
Der zweigleisige Ausbau der Strecke hat nicht nur technische Gründe, sondern dient auch als Entwicklungsimpuls für die gesamte Region. Mit dem stabilen Halbstundentakt wird ein wichtiger Beitrag zum Strukturwandel in der Lausitz geleistet, wie n-tv berichtet. Dies wird den öffentlichen Nahverkehr und die Anbindung zur Hauptstadt Berlin erheblich verbessern.
Die Anpassung der Infrastruktur wird auch durch den technologischen Fortschritt vorangetrieben, da moderne Signaltechnik und Oberleitungen installiert werden. Damit wird die Strecke nicht nur leistungsfähiger, sondern auch sicherer, was langfristig die Nutzung der Bahn attraktiver macht. Ein stabiler und effizienter Schienenverkehr gehört zu den Kernzielen der Deutschen Bahn, wie im Lagebericht der Deutschen Bahn ausgeführt wird.
Mit diesen umfassenden Erweiterungen und Verbesserungen wird die Deutsche Bahn einen bedeutenden Schritt in die Zukunft des Schienenverkehrs im Osten Deutschlands machen. Dies trägt dazu bei, die wirtschaftliche Entwicklung der Region weiter voranzutreiben und den Nahverkehr zu optimieren.