Bahn-Baustelle in Köpenick: Vollsperrung vom 24. Juli bis 4. August!
Bahn-Baustelle in Köpenick: Vollsperrung vom 24. Juli bis 4. August!
Berlin, Deutschland - Die Deutsche Bahn (DB) hat angekündigt, ihre Eisenbahninfrastruktur in Berlin und Brandenburg umfassend zu modernisieren. Im Rahmen des Projekts „Elektronisches Stellwerk (ESTW) Schöneweide“ wird es im Zeitraum vom 24. Juli bis 4. August 2025 zu bedeutenden Einschränkungen im Bahnverkehr im Bereich Treptow-Köpenick kommen. Während dieser Zeit wird der Bahnverkehr zwischen Berlin-Treptower Park und Berlin-Baumschulenweg vollständig eingestellt. Diese Maßnahme umfasst umfangreiche Kabeltiefbauarbeiten, die notwendig sind, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs zu erhöhen und die Pünktlichkeit zu verbessern. Reisende erhalten die Möglichkeit, alternative Reiseverbindungen durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zu nutzen. Weitere Informationen zu Fahrplänen und Ersatzverbindungen sind auf sbahn.berlin erhältlich, während der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) aktuelle Informationen auf vbb.de bereitstellt.
Parallel zu diesen Maßnahmen in Berlin wird auch das Elektronische Stellwerk (ESTW) in Halle Ost erweitert. Die DB wird im August mit der Modernisierung des äußeren Bahnknotens Halle (Saale) beginnen. Der Projektleiter Thomas Lukowiak betont die Bedeutung dieses Knotens für den Personen- und Güterverkehr. Die geplanten Maßnahmen umfassen den Bau von über 30 Kabelschächten, die Verlegung von 50 Kilometern neuen Kabeln und die Modernisierung von 18 Weichenantrieben. Dazu kommen auch Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr, die vom 11. bis 21. August gelten. So wird es unter anderem zu Fahrzeitverlängerungen für IC-Züge kommen, und einige S-Bahn-Linien erleben Änderungen in ihrem Verlauf. Ein Schienenersatzverkehr wird auch hier eingerichtet. Für detaillierte Informationen sollten Reisende sich vor Fahrtantritt auf bahn.de und in der App DB Navigator informieren.
Ein Blick auf weitere Projekte der Deutschen Bahn
Die DB arbeitet nicht nur an den Projekten in Berlin und Halle, sondern plant auch bedeutende Änderungen in Hessen. Ab 2028 wird ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) in Stadtallendorf in Betrieb genommen, welches die bestehende mechanische Technik und das Relaisstellwerk in Neustadt (Hessen) ersetzen wird. Mit der neuen Technik erfolgt die Bedienung über Mausklicks für Weichen und Signale. Um Störungen im Bahnverkehr zu minimieren, finden die vorbereitenden Tiefbau- und Gründungsarbeiten größtenteils nachts und in verkehrsärmeren Zeiten statt. Für den Regionalverkehr wird während der Bausperrungen ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In diesem Zusammenhang sind zudem mehrere Streckensperrungen an Wochenenden vorgesehen.
Die DB zeigt mit diesen Projekten ihre Entschlossenheit, die Bahn-Infrastruktur auf ein modernes und zuverlässiges Niveau zu heben. Durch die Implementierung moderner technologischer Lösungen können nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Verkehrssystems verbessert, sondern auch die Pünktlichkeit der Züge optimiert werden. Ab Ende August plant die DB Informationsveranstaltungen für interessierte Bürger:innen in Halle, um über die bevorstehenden Änderungen und deren Auswirkungen zu informieren.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)