Entdecken Sie die urbanen Kunstwerke an der Leipziger Straße!

Entdecken Sie die urbanen Kunstwerke an der Leipziger Straße!

Leipziger Straße 60, 10117 Berlin, Deutschland - Am 7. Juli 2025 kündigte das Bezirksamt Mitte eine besondere Veranstaltung unter dem Motto „Kontaktaufnahme Leipziger Straße“ an. Diese Initiative wird von der Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger geleitet und ist Teil des Programms KISR – Kunst im Stadtraum an der Leipziger Straße. Die Veranstaltung umfasst Rundgänge zu drei temporären Kunstwerken: „Gertraudenhain“ von Christof Zwiener, „diadéo trésor“ von Kandis Friesen und „rübermachen“ von msk7.

Die Führungen finden an zwei Terminen statt, am 15. Juli 2025 und am 5. August 2025, jeweils um 17 Uhr. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, unter der Leitung der Kunsthistorikerin Liesa Andres eine zweistündige Tour durch den urbanen Raum zu erleben. Der Startpunkt ist Spitteleck / Wallstraße 1, 10117 Berlin, und der Endpunkt liegt in der Fußgängerunterführung, Leipziger Straße 60 bzw. 45, 10117 Berlin. Die Strecke umfasst 0,5 Kilometer und die Teilnahme ist entgeltfrei.

Öffentlicher Raum und Kunst

Die Freie und öffentliche Zugänglichkeit von Kunst im Stadtraum wird als essenzieller Teil des demokratischen Selbstverständnisses Berlins betrachtet. Künstler*innen haben sich seit Jahrzehnten zunehmend dem öffentlichen Raum zugewandt, um historische, soziale und architektonische Aspekte zu thematisieren. Diese Form der Kunst schafft Foren für gesellschaftlich relevante Themen, die öffentlich diskutiert und reflektiert werden.

Kunst im Stadtraum unterbricht den urbanen Fluss und eröffnet neue Perspektiven auf die Umgebung. Sie greift bestehende Geschichten im Stadtraum auf, erzählt sie weiter oder überschreibt sie und schafft dadurch neue Bezüge und Zusammenhänge. Dies trägt zur kulturellen Vielfalt und Identität Berlins bei und ermutigt die Bürger zur Auseinandersetzung mit ihrer Stadt.

Veranstaltungsdetails und Kontakt

Die Veranstalter haben weitere Informationen zu Rahmenbedingungen für kulturelle und künstlerische Vorhaben im Bezirk Mitte bereitgestellt. Interessierte können sich über die Webseiten kultur-mitte.de und kunst-im-stadtraum.berlin informieren. Für Fragen zur Barrierefreiheit steht die E-Mail-Adresse stadtkultur@ba-mitte.berlin.de sowie die Telefonnummer +49 (0) 177 50 345 13 zur Verfügung.

Der gemeinsame Spaziergang durch die Kunst und die Stadt verspricht, den Teilnehmern nicht nur eine neue Sichtweise auf den urbanen Raum zu schenken, sondern auch Raum für Diskussion und Reflexion über die gesellschaftlichen Themen, die uns alle betreffen.

Details
OrtLeipziger Straße 60, 10117 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)