Alba Berlin vs. Ratiopharm Ulm: Spannung im BBL-Pokal-Achtelfinale!
Alba Berlin trifft im BBL-Pokal-Achtelfinale auf Ratiopharm Ulm. Spieltermine: 18. oder 19. Oktober 2025. Infos zur Vorbereitung.

Alba Berlin vs. Ratiopharm Ulm: Spannung im BBL-Pokal-Achtelfinale!
Alba Berlin hat ein herausforderndes Los im Achtelfinale des BBL-Pokals gezogen. Der Gegner des Teams wird Ratiopharm Ulm sein, ein Name, der für die Berliner bereits eine unangenehme Geschichte birgt. Das Spiel soll am 18. oder 19. Oktober 2025 stattfinden, und die Erwartungen sind hoch, nachdem Alba im Vorjahr im Playoff-Viertelfinale gegen Ulm aus dem Wettbewerb ausschied. Diese erneute Begegnung wird mit Spannung erwartet, da beide Teams in der Bundesliga-Saison bereits aufeinandertrafen.
In der vergangenen Pokalsaison schied Alba im Viertelfinale gegen Bamberg aus. Trotz der Rückschläge hat das Team in der BBL-Geschichte eine stolze Tradition und konnte den Pokal zuletzt 2022 gewinnen. Die ersten Runden des DBB-Pokals werden am 23. und 24. September ausgetragen. In dieser ersten Phase nehmen die Mannschaften, die nicht zu den besten acht des letzten Liga-Jahres gehören, teil. Alba als Siebter der vergangenen Saison hat jedoch das Privileg, direkt ins Achtelfinale einzuziehen und somit die erste Runde zu überspringen.
Die Herausforderung gegen Ulm
Der Blick auf Ratiopharm Ulm wirft Fragen auf, insbesondere in Anbetracht der jüngsten Spiele zwischen den beiden Teams. Ulm hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmender Gegner etabliert und den Berliner Basketballern bereits einmal ein frühe Niederlage zugefügt. Alba Berlin wird also alles daran setzen, das Duell in der kommenden Saison zu gewinnen.
Archivarische Schätze und Basketballgeschichte
In einem weiteren Kontext ist das Archiv des Deutschen Basketball Bundes e.V. (DBB) von großer Bedeutung. Diese Institution bewahrt wertvolle Dokumente, Publikationen und Fotografien aus der Geschichte des Basketballs in Deutschland. Die Sammlung legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Dokumentation der Entwicklungen im Basketball, insbesondere im Hinblick auf die zwei deutschen Basketballverbände – den DBB und den DBV der DDR.
Das Archiv unterstützt nicht nur die Wissenschaft, sondern stellt auch Materialien für Publikationen und Ausstellungen zur Verfügung. Es bietet eine Präsenzbibliothek, die eine Vielzahl von Werken zur Technik, Taktik und Geschichte des Basketballs umfasst, sowie wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Spiels befassen. Die Bestände sind online verfügbar, was die Forschungsaktivitäten und den Zugang zur Basketballgeschichte erheblich erleichtert.
Zusammenfassend wird das Achtelfinale zwischen Alba Berlin und Ratiopharm Ulm mehr als nur ein Spiel sein – es ist eine Herausforderung, die in die tiefere Geschichte des deutschen Basketballs eingebettet ist. Die Fans warten gespannt auf den nächsten Akt dieser Rivalität.
Weitere Informationen zur Begegnung finden Sie auf der Seite von Kicker sowie im Archiv des Deutschen Basketball Bundes.