Alba Berlin versagt im Testspiel: Klare Niederlage gegen Szczecin

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Alba Berlin verliert Testspiel gegen King Wilki Morskie Szczecin mit 75:95. Bundesliga-Saison startet am 3. Oktober.

Alba Berlin verliert Testspiel gegen King Wilki Morskie Szczecin mit 75:95. Bundesliga-Saison startet am 3. Oktober.
Alba Berlin verliert Testspiel gegen King Wilki Morskie Szczecin mit 75:95. Bundesliga-Saison startet am 3. Oktober.

Alba Berlin versagt im Testspiel: Klare Niederlage gegen Szczecin

Alba Berlin hat am Donnerstagabend ein weiteres Testspiel gegen King Wilki Morskie Szczecin mit 75:95 verloren. Ein schwaches zweites Viertel, in dem die Berliner nur 12 Punkte erzielten, trug maßgeblich zu der Niederlage bei. Bei Halbzeit lag das Team bereits mit 32:50 im Hintertreffen. Die besten Werfer für Alba waren Norris Agbakoko mit 13 Punkten und J’Wan Roberts, der 10 Punkte erzielte. Das Team aus der Hauptstadt hatte sich zuvor in einem dreitägigen Trainingslager in Kienbaum vorbereitet.

Das Ergebnis des Spiels verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen Alba Berlin konfrontiert ist. Trotz klarer Siege gegen Bundesliga-Konkurrenz wie Veolia Towers Hamburg, Löwen Braunschweig, Rostock Seawolves und Syntainics MBC in den vorherigen Testspielen, zeigte das Team deutliche Schwächen gegen internationale Gegner wie Unicaja Malaga, Real Madrid und Szczecin. Diese Niederlagen werfen Fragen auf, insbesondere da die neue Bundesliga-Saison bereits am kommenden Wochenende beginnt.

Bundesliga-Vorbereitung

Für Alba Berlin steht der Pflichtspielauftakt in der Bundesliga 2025/26 am Freitag, den 3. Oktober, um 18 Uhr gegen die Gladiators Trier an. Das Spiel findet in der Arena am Ostbahnhof statt und wird entscheidend für den Saisonstart des Teams sein.

Basketball hat in Deutschland in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Die Basketball Bundesliga (BBL) verzeichnete in der Saison 2023/2024 einen Zuschauerschnitt von 4.836 pro Spiel. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu den 4.323 Zuschauern in der Saison 2013/2014. Dieses Wachstum ist auch auf die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft zurückzuführen, die 2023 die Basketball-Weltmeisterschaft gewann und 2024 bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille erzielte.

Ausblick auf die kommende Saison

Die kommenden Spiele werden für Alba Berlin entscheidend sein, um die Form ihres Kaders zu finden und das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen. Während die BBL für ihre spannende Unterhaltung bekannt ist, wird es für Alba entscheidend sein, sich an die internationalen Wettbewerbsbedingungen anzupassen, um ihre Ambitionen in der Liga und darüber hinaus zu erfüllen.

Insgesamt müssen die Spieler von Alba Berlin ihre Leistung steigern, um die kommenden Herausforderungen in der Bundesliga zu meistern und im internationalen Basketball weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Unterstützung der Fans wird dabei von großer Bedeutung sein, insbesondere mit einem Blick auf die vielversprechende Saison, die vor ihnen liegt.