Abriss in Wedding: Geisterhaus endlich Geschichte nach jahrelangem Streit!
Abriss in Wedding: Geisterhaus endlich Geschichte nach jahrelangem Streit!
Burgsdorfstraße 1, 13357 Berlin, Deutschland - Das Bezirksamt Mitte hat den lang erwarteten Abriss des heruntergekommenen Wohnhauses in der Burgsdorfstraße 1 in Berlin-Wedding initiiert. Die Abrissarbeiten beginnen am Donnerstag und sollen etwa acht Wochen in Anspruch nehmen. Bezirksstadtrat Ephraim Gothe (SPD) gab am Dienstag die Neuigkeiten bekannt und erklärte, dass diesem Schritt ein jahrelanger Rechtsstreit mit der Eigentümerin des Gebäudes voranging.
Die Eigentümerin hat das Haus über einen Zeitraum von 15 Jahren verfallen lassen. Wie aus Berichten hervorgeht, zeigt das Gebäude starke Verfallerscheinungen: Steine und Putz bröckeln, und das Dach ist in einem katastrophalen Zustand, was sogar echten Hausschwamm beinhaltet. Ein Gutachter stellte Ende September fest, dass für das Vorderhaus Einsturzgefahr besteht. Aufgrund dieser Gefahren wurde die Burgsdorfstraße bereits 2017 für den Verkehr gesperrt, und nur der gegenüberliegende Fußgängerweg blieb passierbar.
Rechtsstreit und Unzumutbarkeit
Die Verwaltung versucht seit über zehn Jahren, die Eigentümerin zur Instandsetzung des Gebäudes zu bewegen, bisher allerdings ohne Erfolg. Im Oktober hatte Gothe selbst gesagt, dass Mieter nach und nach ausgezogen seien, ohne Widerstand zu leisten. Die Bezirksverwaltung hatte sogar einen Schutztunnel für Passanten auf eigene Kosten errichtet, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Die Eigentümerin muss nun die Kosten für den Abriss tragen. Es wird erwartet, dass sie möglicherweise auch rechtlich gegen den Abriss vorgehen könnte. Neben dem Gebäude in der Burgsdorfstraße besitzt sie zwei weitere Immobilien in Friedenau und Wilmersdorf, die ebenfalls unter ähnlichen Problemen mit Leerstand und Vernachlässigung leiden. Die Behörden hoffen, dass der Rechtsstreit zügig gelöst werden kann und ein beschleunigtes Verfahren am Verwaltungsgericht eingeleitet wird.
Komplexer Abrissprozess
Der Abriss eines Hauses ist jedoch ein komplexer Prozess, der verschiedenen Gesetzen und Vorschriften unterliegt. Diese Regelungen sind darauf ausgelegt, die Umwelt, die Sicherheit der Arbeiter sowie die Anwohner zu schützen. Vor dem Abriss müssen Genehmigungen eingeholt und viele gesetzliche Aspekte geprüft werden, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Unwissenheit kann zu Strafen oder Baustopps führen, weshalb ein rechtlich korrekter Abriss sowohl Zeit als auch Kosten spart. Detailierte Informationen über diesen Prozess bietet der Ratgeber auf sigma-abriss.de.
Das Bezirksamt hat in den letzten Jahren viel Druck auf die Eigentümerin ausgeübt, damit eine Instandhaltung des Gebäudes gesichert wird. Doch die unzureichenden Maßnahmen und das offensichtliche Ignorieren von Auflagen haben letztlich zur unumgänglichen Entscheidung über den Abriss geführt.
Details | |
---|---|
Ort | Burgsdorfstraße 1, 13357 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)