Berlin Aktuell

Monaco lädt zur 11. Energy Boat Challenge ein – Veranstaltung für nachhaltige Zukunft [SEO-optimiert, 92 Zeichen]

Für nachhaltige Zukunft: Monaco lädt zur 11. Energy Boat Challenge ein

Vom 1. bis zum 6. Juli 2024 findet in Monaco die 11. Energy Boat Challenge statt. Die Veranstaltung wird jedes Jahr vom Yacht Club de Monaco (YCM) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fürst Albert II. von Monaco organisiert und hat zum Ziel, die Themen Nachhaltigkeit und alternative Antriebsmöglichkeiten zu fördern. Bei dem Nachhaltigkeitswettbewerb werden in diesem Jahr Elektroboote aus 27 Nationen und mehr als 55 emissionsfreie Boote erwartet.

Die Monaco Energy Boat Challenge dient als Plattform, um innovative alternative Antriebssysteme vorzuführen und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft für die Bootsindustrie zu ebnen. Dabei treffen Fachleute der Branche auf junge Ingenieure sowie Vertreter aus Forschung und Umwelt. Fachgespräche und Konferenzen sind fester Bestandteil des Events und sollen dazu beitragen, die Zukunft des Jachtsports zu gestalten, erklärt Bernard D’Allessandri, Generalsekretär und Geschäftsführer des Monaco Yacht Clubs.

Der Wettbewerb gliedert sich in verschiedene Kategorien, darunter Solar und Prototypen. Teilnehmer aus aller Welt, darunter Kanada, Kroatien, Peru, Chile, China und Monaco, stellen Boote mit elektrischem oder Solarantrieb vor. Viele von ihnen sind Prototypen und noch nicht auf dem Markt erhältlich.

Bei fast der Hälfte der vorgestellten Projekte kommen Hybrid-Wasserstoff-Technologien zum Einsatz, während die übrigen Teams auf Lithium-Ionen-Batterien setzen. Jedes Team kann den Verbrauch je nach Wahl der Energiequelle frei einschätzen und während eines Rennens sogar Energie produzieren.

Die teilnehmenden Boote werden von einer renommierten Jury bewertet, zu der in diesem Jahr auch 21 namhafte Universitäten gehören, darunter die University of Cambridge in England und die Technische Universität Berlin.

Ein Highlight in diesem Jahr ist die Entwicklung eines Wassergefährts durch die University of Cambridge, das mit kleinen Tragflächen ausgestattet ist und dadurch auf dem Wasser schweben kann.

Ein weiteres Novum ist ein autonomer, grüner Wasserstoffponton, der die Energieversorgung von acht Teams mit grünem Wasserstoff sicherstellt und dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu verringern.

Der Yacht Club de Monaco setzt sich auch abseits des Events für Nachhaltigkeit ein, indem er ein System installiert hat, das das Wasser aus dem eigenen Schwimmbad wiederverwertet. Das recycelte Wasser wird zur Reinigung von Booten und zur Bewässerung von Pflanzen verwendet.

Weitere Informationen zur Energy Boat Challenge gibt es unter www.energyboatchallenge.com und zum Yacht Club Monaco unter [Website des Yacht Clubs].



Quelle: Visit Monaco / ots

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"