Berlin AktuellKulturMedienMedien / Kultur

Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin: Europäische Nacht mit Riccardo Muti – ZDF Konzert 2024

Die Wiener Philharmoniker werden am 9. Mai 2024 erstmals in der Berliner Waldbühne auftreten. Das Open-Air-Konzert wird vom italienischen Stardirigenten Riccardo Muti geleitet und von Schauspielerin Désirée Nosbusch präsentiert. Das ZDF wird am 12. Mai 2024 Ausschnitte des Konzerts in einer Länge von 75 Minuten zeigen, während 3sat das komplette Konzert von 90 Minuten am 25. Mai 2024 ausstrahlen wird. Das Motto des Konzerts lautet „Eine europäische Nacht“ und präsentiert eine musikalische Reise von Italien bis nach Norwegen. Riccardo Muti beabsichtigt, mit dem Konzert für Frieden, Eintracht, Harmonie und Brüderlichkeit in Europa zu werben, da 2024 ein Jahr ist, in dem Europawahlen stattfinden und die Fußball-EM in Deutschland ausgetragen wird. Das Repertoire des Konzerts spiegelt die Vielfalt der Musik in den europäischen Ländern wider und besteht aus verschiedenen Stücken von Komponisten wie Verdi, Falla, Chabrier, Brahms, Grieg, Dvořák und Respighi.

In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Stücke des Konzerts und die dazugehörigen Länder aufgeführt:

| Stück | Land |
|——————————-|—————–|
| Ouvertüre zu „La forza del destino“ | Italien |
| Suite Nr. 2 aus „El sombrero de tres picos“ | Spanien |
| Rhapsodie „España“ | Spanien |
| „Ungarische Tänze“ Nr. 1 und 4 | Ungarn |
| „Morgenstimmung“ aus Peer Gynt | Norwegen |
| „Slawischer Tanz“ Nr. 1 | Tschechien |
| „Pini di Roma“ | Italien |
| „Kaiserwalzer“ | Österreich |

Dieses Konzert hat eine besondere Bedeutung, da es die Wiener Philharmoniker erstmals in der Berliner Waldbühne auftreten lässt. Die Waldbühne ist ein historischer Veranstaltungsort in Berlin und bietet Platz für über 20.000 Zuschauer. Es wurde 1936 für die Olympischen Spiele erbaut und hat seitdem zahlreiche Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen beherbergt.

Der Dirigent Riccardo Muti hat eine langjährige Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern und setzt sich dafür ein, mit dem Konzert ein Zeichen der Einheit und des Friedens in Europa zu setzen. Das Jahr 2024 bietet eine geeignete Plattform für dieses Botschaft, da sowohl Europawahlen als auch die Fußball-EM stattfinden, bei denen die europäische Zusammenarbeit im Vordergrund steht.

Die Wiener Philharmoniker gelten als eines der renommiertesten Orchester der Welt und haben bereits an vielen bedeutenden Orten weltweit gespielt. Ihr Auftritt in der Berliner Waldbühne wird zweifellos ein besonderes Ereignis für alle Musikliebhaber in Berlin sein. Das ZDF wird Ausschnitte des Konzerts zeigen, während 3sat das gesamte Konzert ausstrahlen wird, so dass auch Zuschauer, die nicht live dabei sein können, die Möglichkeit haben, die Darbietung der Wiener Philharmoniker zu erleben.

Bei Fragen zur Pressemitteilung steht Stefanie Wald von der ZDF-Kommunikation telefonisch unter 06131 – 70-16419 zur Verfügung. Weitere Informationen und Pressefotos zur Sendung können per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131-70-16100 angefordert werden.



Quelle: ZDF / ots

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"