Berlin Aktuell

Das 17. MiningForum 2024: Programm, Experten und Herausforderungen

Das 17. MiningForum findet am 6. und 7. Juni 2024 unter dem Motto „For a sustainable Future“ in Berlin statt. Alle zwei Jahre bringt das Forum Expert:innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen des Rohstoffsektors zu diskutieren. Das diesjährige Programm bietet eine große Vielfalt an Themen und eine 360°-Perspektive auf den Bergbau, einschließlich Digitalisierung, nachhaltigen Bergbautechnologien und sozialer Verantwortung.

Das MiningForum wird auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stattfinden. Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) ist erneut Partner der Veranstaltung. Die Eröffnung des diesjährigen Forums wird von Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWK, und Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI e.V., durchgeführt.

Das zweitägige Programm bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und Networking-Sessions. Redner:innen aus dem In- und Ausland werden dabei verschiedene Themen behandeln, wie zum Beispiel innovative Technologien im Schachtbau, das Investitionsumfeld im Rohstoffsektor und nachhaltige Lieferketten. Darüber hinaus werden Best Practice Beispiele aus dem Umgang mit ehemaligen Bergbauarealen präsentiert. Eine Ausstellung mit Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen aus dem Rohstoffsektor rundet das Programm ab.

Das MiningForum bietet eine Plattform zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices sowie zur Entwicklung neuer Partnerschaften. Die Veranstaltung zieht Branchenexpert:innen an, die Einblicke in aktuelle Trends und innovative Technologien geben, um den Bergbau nachhaltiger und effizienter zu gestalten.

Historisch gesehen hat Berlin eine reiche Geschichte im Bergbau, insbesondere im Bereich des Steinkohlebergbaus. Während des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Berlin zu einem Zentrum des deutschen Steinkohlebergbaus. Die Bergbauindustrie trug maßgeblich zum wirtschaftlichen Wachstum der Stadt bei. Heute hat sich der Fokus jedoch auf andere Rohstoffe wie Kupfer, Lithium und andere sogenannte „Batteriemetalle“ verschoben, da diese aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien immer wichtiger werden.

Hier ist eine Tabelle mit Informationen zu einigen der genannten Themen des MiningForums:

| Thema | Beschreibung |
|——————————————|————————————————————————————————–|
| Digitalisierung im Bergbau | Diskussion über den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz und Automatisierung im Bergbau |
| Nachhaltige Bergbautechnologien | Vorstellung von umweltfreundlichen Technologien, die den Bergbau nachhaltiger machen |
| Soziale Verantwortung im Bergbau | Diskussion über die sozialen Auswirkungen des Bergbaus und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Gemeinwohls |
| Innovationen im Schachtbau | Vorstellung neuer Technologien und Verfahren im Bereich des Schachtbaus |
| Investitionsumfeld im Rohstoffsektor | Diskussion über wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Chancen für Investitionen im Rohstoffsektor |
| Nachhaltige und sichere Lieferketten | Präsentation von Ansätzen zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit und Sicherheit entlang der Lieferkette |
| Umgang mit ehemaligen Bergbauarealen | Best Practice Beispiele und Ansätze zur Revitalisierung und Sanierung von ehemaligen Bergbauarealen |

Das MiningForum 2024 bietet somit eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bergbau auszutauschen und das Potenzial für eine nachhaltige Zukunft der Branche zu erkunden. Für weitere Informationen zu den Partnern, Ausstellern und dem vollständigen Programm besuchen Sie bitte die offizielle Website des MiningForums.



Quelle: DMT GROUP / ots

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"