Reinickendorf zeichnet Ausbildungshelden: Jetzt bewerben und gewinnen!
Reinickendorf zeichnet Ausbildungshelden: Jetzt bewerben und gewinnen!
Reinickendorf, Berlin, Deutschland - Mit einer inspirierenden Initiative wird der Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2025“ ins Leben gerufen, um Unternehmen zu würdigen, die sich aktiv für die Ausbildung junger Menschen einsetzen. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) übernimmt die Schirmherrschaft für dieses bedeutsame Projekt. Ziel ist es, Unternehmen aus Reinickendorf zu fördern, die Verantwortung für die Entwicklung junger Menschen sowie für den Wirtschaftsstandort übernehmen. Die Initiative wird vom Bezirksamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Initiative „Ausbildungsplatz Paten“ organisiert.
Unternehmen mit Firmensitz in Reinickendorf und mindestens fünf Beschäftigten können an dem Wettbewerb teilnehmen. Eine unabhängige Jury wird die Gewinner ermitteln, die in drei gleichwertigen Kategorien für kleine, mittlere und große Unternehmen ausgezeichnet werden. Der Bewerbungsschluss für interessierte Firmen ist der 21. September 2025, gefolgt von einer festlichen Preisverleihung am 09. Oktober 2025. Bewerbungsunterlagen stehen auf Anfrage telefonisch (Tel. 90294 – 5670 oder – 2282) oder per E-Mail (wirtschaftsberater@reinickendorf.berlin.de) zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Website des Bezirksamtes erhältlich: www.berlin.de/ba-reinickendorf/service/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/aktuell.
Gemeinsames Engagement für Ausbildung
Die Veranstaltungsreihe „WidA (Wege in die Ausbildung) Reinickendorf“ verdeutlicht ein weiteres Engagement im Bezirk, um Eltern als Multiplikatoren in den Ausbildungsprozess einzubeziehen. Diese geplante Veranstaltung soll über Übergangsmöglichkeiten von der Schule in duale Ausbildungsberufe informieren und zielt darauf ab, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Reinickendorf vorzustellen. Eltern von Reinickendorfer Schulen erhalten die Möglichkeit, sich direkt mit Ausbildungsunternehmen auszutauschen und mehr über Ausbildungswege zu erfahren. Die Berufs- und Studienorientierungs-Teams der Schulen werden die Einladungen an interessierte Eltern weiterleiten, um die Informationsveranstaltung optimal zu gestalten.
Die Initiative zur Förderung der Regionalität stärkt nicht nur die Verbindung zwischen Schulen und lokalen Unternehmen, sondern schafft auch eine Plattform für den Austausch von Informationen, die für die Bildungswegplanung junger Menschen von entscheidender Bedeutung sind.
Unterstützungsangebote für junge Menschen
Die Übergänge in eine Berufsausbildung oder Beschäftigung können für junge Menschen herausfordernd sein. Deshalb stehen sie nicht allein da. Unterstützung erhalten sie über Agenturen für Arbeit und Jobcenter, die kostenlose Beratungs- und Vermittlungsangebote sowie weitere Leistungen zur Förderung der Berufsausbildung bereitstellen. Dazu gehören etwa berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB), die praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse für eine erfolgreiche berufliche Ausbildung bieten.
Maßnahmen wie Sprachförderung und Module zur Entwicklung sozialer und berufsbezogener Kompetenzen sind ebenfalls Teil dieses Programms. Junge Menschen ohne Schulabschluss haben zudem die Möglichkeit, auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses vorbereitet zu werden.
Ergänzend dazu können Arbeitgeber für die Einstiegsqualifizierung von jungen Menschen, die keine Ausbildungsstelle gefunden haben, finanzielle Zuschüsse zur Vergütung beantragen. Diese können bis zu 276 Euro monatlich betragen. Darüber hinaus wird die Berufsausbildungsbeihilfe von der Agentur für Arbeit gezahlt, um finanzielle Schwierigkeiten während der Ausbildung zu überwinden. Diese Beihilfe ist einkommensunabhängig für Teilnehmer an Berufsvorbereitungsmaßnahmen oder der assistierten Ausbildung.
Insgesamt zeigt sich im Bezirk Reinickendorf ein starkes Engagement für die Förderung von Auszubildenden und die Stärkung des Ausbildungssystems, das sowohl Unternehmen als auch jungen Menschen zugutekommen soll.
Details | |
---|---|
Ort | Reinickendorf, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)