Pride-Flaggen zieren Schönebergs Straßen: Vielfalt sichtbar machen!
Pride-Flaggen zieren Schönebergs Straßen: Vielfalt sichtbar machen!
Motzstraße 19, 10777 Berlin, Deutschland - Im Vorfeld des lesbisch-schwulen Stadtfestes, das am 19. und 20. Juli 2025 in Berlin-Schöneberg stattfinden wird, sind neuesten Informationen über die Vorbereitungen bekannt geworden. In der Motzstraße wurden bereits 19 Pride-Flaggen an Laternenmasten montiert. Dieses Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, dem Regenbogenkiez mehr Sichtbarkeit zu verleihen und ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung im öffentlichen Raum zu setzen. Die Initiative wird durch Stromnetz Berlin sowie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt unterstützt und finanziert sich teilweise aus Mitteln der Berliner City Tax, berichtet Berlin.de.
Das Motto dieses Jahr lautet „Equal Rights for the Unequal!“ und bildet den Rahmen für ein umfangreiches Programm. Das Stadtfest ist die 31. Auflage dieses größten lesbisch-schwulen Festivals in Europa und zieht jedes Jahr über 350.000 Besucher aus aller Welt an. Das Fest findet im traditionellen Schwulenviertel rund um den Nollendorfplatz statt und erschließt eine Fläche von 20.000 m², die entlang der Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstraße verläuft.
Vielfältige Festivalwelten
Das Stadtfest bietet eine Vielzahl an Attraktionen, die in verschiedenen Festivalwelten organisiert sind:
- Filmwelt: Queer Cinema im Fokus
- Politik-Welt: Queere Stimmen in der Demokratie
- Gesundheits- und Wellness-Welt
- Sportwelt: Vielfalt in Bewegung
- Fetisch-Welt: Vielfalt der Sinne entdecken
Auf mehreren Bühnen wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. Darunter findet sich die „KISS FM“ B-Bühne mit Berliner Beats, die „SUNSHINE LIVE“ D-Bühne für elektronische Musik, sowie die „FLINTA* Stage“ C und die „Queer Media“ E-Bühne, die Lesben- und Schwulen-Kabarett präsentiert. Die „BOXER Stage“ F ist für die Fetisch-Szene gedacht.
Ein weiteres Highlight des Programms ist die politische Talkshow „Das wilde Sofa“, die am Samstag von 16:30 bis 18:00 Uhr auf der „Festival Stage“ A, moderiert von Gerhard Hoffmann, stattfindet. Musik von Rock bis Pop wird bis 23:00 Uhr am Samstag und bis 21:00 Uhr am Sonntag gespielt.
Gemeinschaft und Offenheit
Das Stadtfest bietet zudem zahlreiche Stände von Community-Organisationen aus Deutschland und dem Ausland sowie politischen Parteien an und setzt ein klares Signal für die größte Präsentation der queeren Community. Dies geht konform mit den Bemühungen, den Kiez als identitätsstiftenden Ort für die queere Gemeinschaft zu stärken und die Offenheit Berlins zu betonen.
Parallel zu dem Stadtfest können interessierte Besucher auch an Veranstaltungen wie „The Place of Comfort“ von Kiki Ball teilnehmen, die sich mit der Ballroom-Kultur und Themen wie Sicherheit und innerem Frieden auseinandersetzt. Diese Veranstaltung fördert kreative Entfaltung in Schönheit, Mode und Tanz und betont die Gemeinschaftsnähe unter den Teilnehmern, wie auf rigapride.lv beschrieben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Motzstraße 19, 10777 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)