Legionellen-Alarm in Neukölln: Duschverbot betrifft 300 Wohnungen!

High-Deck-Siedlung, 12059 Berlin, Deutschland - In der Berliner High-Deck-Siedlung in Neukölln gibt es derzeit ernsthafte Probleme mit Legionellen. Seit dem 17. März 2025 ist für rund 300 Wohnungen in der Leo-Slezak-Straße ein Duschverbot verhängt worden. In acht der betroffenen Wohnungen wurde ein Überschreiten des Grenzwertes für Legionellen festgestellt. Diese Lage führt zu wachsender Frustration unter den Anwohnern, die die Wohnungsbaugesellschaft Howoge stark kritisieren. Insbesondere bemängeln sie, dass ihnen keine Alternativen zur Hygiene angeboten wurden, wie [rbb24](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/legionellen-howoge-high-deck-siedlung-neukoelln-sonnenallee.html) berichtete.

Howoge erklärt, dass die Anordnung des Duschverbots durch das Gesundheitsamt erfolgte. Dennoch gibt es starke Forderungen der Anwohner nach klaren Informationen über die Situation sowie nach einer sofortigen Sanierung der Trinkwasseranlage. Die Bewohner verlangen zudem kostenlose Alternativlösungen zur Sicherstellung von Trinkwasser und Hygiene, eine Maßnahme, die von Howoge bisher nur unzureichend berücksichtigt wurde. Das Unternehmen hat jedoch begonnen, spezielle Duschköpfe an die Anwohner zu verteilen, um die Hygiene zu verbessern.

Gesundheitliche Risiken durch Legionellen

Legionellen sind Bakterien, die in warmem Wasser gedeihen und grippeähnliche Erkrankungen sowie Lungenentzündungen verursachen können, insbesondere bei gefährdeten Personen. Diese Mikroorganismen sind natürliche Bestandteile von Oberflächengewässern und Grundwasser, stellen jedoch ein Gesundheitsrisiko dar, wenn sie sich in Wasserleitungen vermehren, wie in vielen Mehrparteienhäusern. Sie können durch das Einatmen kontaminierter Wassertröpfchen, beispielsweise beim Duschen, übertragen werden. Die gesundheitlichen Folgen reichen von milden Symptomen wie dem Pontiac-Fieber bis hin zur Legionärskrankheit, einer schweren Form von Lungenentzündung, wie [Merkur](https://www.merkur.de/leben/wohnen/wie-sie-das-dusch-verbot-wegen-legionellen-bedrohung-umgehen-koennen-zr-93520376.html) erläutert.

Besonders gefährdet sind immungeschwächte Personen, ältere Menschen, Kinder und Raucher. In Anbetracht der aktuellen Situation in Neukölln ist es wichtig, präventive Maßnahmen gegen Legionellen zu ergreifen und die Wassertemperatur in Warmwasserspeichern und an Entnahmestellen entsprechend zu halten. Zudem sollten Wasserleitungen regelmäßig durchgespült und Zirkulationspumpen dauerhaft betrieben werden, um ein Wachstum der Bakterien zu verhindern.

Die Frage, die viele Anwohner beschäftigt, ist die nach der schnellstmöglichen Lösung des Legionellenproblems in ihrer Siedlung. Die Forderungen nach umfassenden Informationsangeboten und Maßnahmen zur Verbesserung der Trinkwasserqualität sind laut und werden von den Bewohnern der High-Deck-Siedlung eindringlich geäußert.

Details
Ort High-Deck-Siedlung, 12059 Berlin, Deutschland
Quellen