Neues Leben im Ringcenter: Rewe und Fitnessstudio ziehen ein!

Lichtenberg, Deutschland - Das Ringcenter III in Berlin-Lichtenberg steht seit August 2024 leer, nachdem der Einzelhändler Galeria-Kaufhof seine Pforten geschlossen hat. Der Eigentümer, die Becken-Immobilien-Gruppe, hat jedoch bereits neue Mieter gefunden, die frischen Wind in das einst belebte Einkaufszentrum bringen sollen. Im Erdgeschoss wird die Supermarktkette Rewe eine Filiale eröffnen, während im Untergeschoss ein Fitness-Studio Platz finden kann. Die offiziellen Übergaben der beiden neuen Mieter sind für September 2025 geplant.

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey zeigt sich optimistisch und äußert die Hoffnung, dass Anfang 2026 wieder Leben ins Gebäude einkehrt. „Es ist wichtig, den Leerstand zu beenden, um Vandalismus und andere Probleme zu vermeiden“, betont Giffey. Parallel zu den neuen Mietverträgen wird auch die Entwicklung eines neuen Hochhauses vorangetrieben, das die Attraktivität des Standorts weiter steigern soll.

Gestärkte Infrastruktur und Zukunftspläne

Die geplanten Bauarbeiten sehen ein bis zu 128 Meter hohes Hochhaus vor, wobei das Berliner Baukollegium eine maximale Höhe von 100 Metern empfiehlt. In dem neuen Gebäude sollen sowohl Einzelhandelsflächen als auch Büros sowie eventuell öffentliche Nutzungsmöglichkeiten entstehen. Die Baumaßnahmen am Ringcenter III begannen Anfang 2025, und Becken-Immobilien befindet sich bereits in der Aufstellung des Bebauungsplans.

Investoren wie Dieter Becken heben die attraktive Lage am S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee hervor, die als „Tor zur Innenstadt“ bezeichnet wird. Diese Infrastruktur wird als wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Stärkung des Standortes angesehen. Auch Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer zeigt sich zufrieden mit den Entwicklungen im Ringcenter. Die Bauabschnitte der A100, die über die Frankfurter Allee und das Flachdach des benachbarten Ring-Centers 2 verlaufen sollen, könnten zusätzliche Impulse für die Region geben.

Wirtschaftsrahmen und Stadtentwicklung

Der Stadtentwicklungsplan Wirtschaft 2040 spielt in diesem Kontext eine zentrale Rolle. Wie berlin.de berichtet, zielt dieser Plan darauf ab, Flächen für Betriebe, insbesondere für Industrie und Produktion, zu aktivieren und zu sichern. Ein zentrales Ziel des Plans ist die zügige Aktivierung von gewerblichen Flächen sowie deren effiziente Nutzung, um den wirtschaftlichen Strukturwandel zu begleiten.

Insgesamt wird die Weiterentwicklung des Ring-Centers III als ein klares Bekenntnis zu Lichtenberg wahrgenommen, mit dem Ziel, den Stadtteil sowohl ökonomisch als auch sozial zu stärken. Nach den Schließungen im Einzelhandel sind die neuen Pläne eine willkommene Abwechslung und ein Lichtblick für die Anwohner und umliegenden Geschäfte.

Details
Ort Lichtenberg, Deutschland
Quellen