Bürger ziehen positive Bilanz zu Dialogveranstaltungen im Rahmen des Projekts „Aktiv in den Ruhestand – Ruhestandskompass“ in Berlin

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, hat die Bezirksstadträtin Juliane Witt eine positive Bilanz über die ersten Dialogveranstaltungen zum Projekt „Aktiv in den Ruhestand – Ruhestandskompass“ gezogen. Die Veranstaltung im Stadtteilzentrum Kaulsdorf wurde gut aufgenommen, und es gab rege Beteiligung von aktiven und interessierten Ruheständlern. In den kommenden Monaten sind weitere Veranstaltungen geplant, bei denen Partner aus dem Stadtraum ihre Angebote präsentieren und auf die Wünsche der neu in den Ruhestand gehenden Senioren eingehen werden. Die Veranstaltungen finden im Stadtteilzentrum Hellersdorf Süd am 14. November 2023 und im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte am 23. November 2023 statt. Alle, die sich zwischen Beruf und Ruhestand befinden und aktiv am Austausch teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Die Dialogveranstaltungen bieten die Möglichkeit, mit anderen in den Ruhestand gehenden Personen in Kontakt zu treten und ihre eigenen Wünsche in Bezug auf Angebote zu kommunizieren.

Als Berliner ist es ermutigend zu sehen, dass Veranstaltungen wie diese in Marzahn-Hellersdorf stattfinden, um ältere Bürger dabei zu unterstützen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und sich auf den Ruhestand vorzubereiten. Die Dialogveranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Einfluss auf die Angebote in den Stadtteilzentren zu nehmen. Es ist wichtig, dass die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Bevölkerung Berlins berücksichtigt werden, um ein unterstützendes und erfülltes Leben im Ruhestand zu gewährleisten.

Details
Quellen