Gesprächsrunde mit TV-Experte: Ein Blick hinter die Kulissen von Täter, Opfer, Polizei
Gesprächsrunde mit TV-Experte: Ein Blick hinter die Kulissen von Täter, Opfer, Polizei
Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Deutschland - Am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, findet in der Mark-Twain-Bibliothek in Berlin-Marzahn eine spannende Veranstaltung der Gesprächsreihe „Fern Sehen“ statt. Diese Reihe hat das Ziel, den eigenen Blick zu öffnen und die Wahrnehmung zu intensivieren. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und wird von der erfahrenen Journalistin Danuta Schmidt moderiert. Als Gast erscheint Uwe Madel, ein prominenter Moderator und Fernsehfahnder mit über 30 Jahren Erfahrung in der rbb-Sendung „Täter, Opfer, Polizei“.
Uwe Madel, Jahrgang 1965, studierte zwischen 1988 und 1993 Journalistik in Leipzig und Madrid. Seinen ersten beruflichen Fußabdruck hinterließ er beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin. Anschließend war er fast zwei Jahrzehnte Moderator des Vorabendmagazins „zibb“ und hat derzeit die Moderation der Sendung „Der Tag“ beim rbb inne. Auch sein Buch „…und achten Sie auf Ihr Handgepäck“, das 2002 veröffentlicht wurde, stellte bereits seine journalistischen Fähigkeiten unter Beweis. Dabei hat er sich vor allem auf die Aufklärung und das Verständnis von Kriminalität spezialisiert.
Fokus der Gesprächsreihe
Die Gesprächsreihe „Fern Sehen“ zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Thematik der Kriminalität in der Gesellschaft zu schärfen, was besonders relevant ist, da die rbb-Sendung „Täter, Opfer, Polizei“ wöchentlich sonntags ausgestrahlt wird. Die Sendung behandelt aktuelle Kriminalfälle und Entwicklungen in den Ermittlungen, darunter Diebstahl, Einbrüche und Gewaltverbrechen. Zuschauer werden aktiv um Hilfe bei der Aufklärung von Verbrechen gebeten, was nicht nur das Interesse, sondern auch das Engagement der Öffentlichkeit fördert. Inzwischen sind seit 2024 insgesamt 78 Folgen ausgestrahlt worden, wobei die letzte Folge im Juli 2025 ausgestrahlt wurde. Dies untermauert die Relevanz der Thematik bei den Zuschauern.
Die Polizei Berlin hat seit 2008 die Kleinräumige Verteilung der Kriminalitätsbelastung analysiert und veröffentlicht alle zwei Jahre den „Kriminalitätsatlas Berlin“. Dieser Atlas liefert essentielle Daten und Informationen über die Kriminalitätsentwicklung und ist ein wichtiges Instrument für die Berliner Verwaltung zur Planung und Entscheidungsfindung. Die Berichte umfassen insgesamt 17 verschiedene Deliktsbereiche und decken sowohl absolute Fallzahlen als auch Häufigkeitszahlen für die verschiedenen Stadtbezirke ab. Interaktive Karten ermöglichen es den Bürgern, die Kriminalitätsstatistik nicht nur zu lesen, sondern auch visuell zu erfassen.
Für diejenigen, die mehr Informationen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung benötigen, besteht die Möglichkeit, die Mark-Twain-Bibliothek telefonisch unter (030) 54704142 zu kontaktieren oder via E-Mail an die Organisatorin zu schreiben. Weitere Informationen sind auf der Internetpräsenz der Bibliothek zu finden, welche einen breiten Überblick über kommende Veranstaltungen bietet.
Diese Ereignisse und die begleitenden Initiativen verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass sich die Gesellschaft aktiv mit Themen wie Kriminalität auseinandersetzt und bereit ist, sich für die Sicherheit im eigenen Umfeld zu engagieren.
Details | |
---|---|
Ort | Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)