Neues Archäologie-Zentrum Petri Berlin: Entdecke die Vergangenheit hautnah!
Im Herzen Berlins, an der Gertraudenstraße, entsteht ein faszinierendes neues Zentrum für Archäologie, das am Ende Juni 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Das Archäologie-Haus Petri hat bereits seine Pforten für Fachleute geöffnet und bietet einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Rund 35 Millionen Euro wurden in den Bau investiert, und es warten zahlreiche Schätze aus dem Untergrund auf die Entdeckung durch die Besucher. Laut der B.Z. sollen in den kommenden Jahren nicht nur 150.000 Objekte ausgestellt, sondern auch die Arbeitsweise der Archäologen erlebbar gemacht werden.
Interaktive Archäologie
Das Petri Berlin verfolgt das Motto „Entdecke die Archäologie“ und möchte durch interaktive Elemente ein junges Publikumssegment ansprechen. Kinder und Jugendliche werden aktiv in die Prozesse eingebunden, um Funde sichtbar zu machen und deren Bedeutung zu verstehen. Wie das Landesdenkmalamt Berlin informiert, schafft das Zentrum eine Verbindung zwischen der wissenschaftlichen Untersuchung und der allgemeinen Öffentlichkeit. An verschiedenen Stationen können die Besucher alles von der Steinzeit bis zur Neuzeit erkunden, ergänzt durch aktuelle Forschungsansätze und -methoden.
Das Zentrum ist nicht nur ein Aufbewahrungsort, sondern auch eine aktive Werkstatt der Archäologie, wie Landesarchäologe Matthias Wemhoff erklärt. Der Keller beherbergt archäologische Schätze, darunter Überreste einer alten Lateinschule und Fundstücke aus dem 13. Jahrhundert, die dringend Frischluft benötigen, um zu erhalten zu bleiben. Oberhalb des Kellers wird in angenehmer Zimmertemperatur an den Funden gearbeitet. Das Angebot an den Besuchern, selbst Hand anzulegen und zu forschen, soll ein neues Bewusstsein für die archäologische Arbeit schaffen.
BZ Berlin
Details | |
---|---|
Quellen |