Hilfe für mutterlose Kätzchen: Schmargendorfer Katzenhilfe braucht dringend Unterstützung!

In Schmargendorf wird dringend Hilfe benötigt! Die Schmargendorfer Katzenhilfe, ein kleiner, privat finanzierter Verein, kämpft um das Überleben von hilfsbedürftigen Tieren. Die engagierte Claudia Mang-Fehlberg und ihr Team kümmern sich um die rettungsbedürftigen Geschöpfe, darunter mutterlose Kätzchen und verletzte Tiere. Jüngst wurde das Schicksal des kleinen Katers Luki bekannt, der in einem zugeklebten Karton ausgesetzt wurde. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Mang-Fehlberg erhielt Luki eine zweite Chance zum Leben, doch nun benötigt die Katzenhilfe selbst dringend Unterstützung.

Der Verein steht vor einer wichtigen Herausforderung: Er braucht einen Inkubator, ein entscheidendes Hilfsmittel, das es ermöglicht, neugeborene und unterkühlte Tiere in einer warmen, sicheren Umgebung zu versorgen. Die Kosten für ein solches Gerät belaufen sich auf etwa 1300 Euro, eine enorme Belastung für den kleinen Verein, der auf Spenden angewiesen ist. Mang-Fehlberg erklärt: „Katzenbabys können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren. Ich bekomme oft die winzigen, mutterlosen Kätzchen. Deshalb würde der Inkubator sehr helfen.“ Momentan sorgen sie und ihr Team für 13 Katzen und hoffen, den Inkubator bis zur Wurfzeit von Februar und März zu erhalten, die mit zahlreichen verwaisten Katzenkindern einhergeht, wie [tierheim.com](https://www.tierheim.com/berlin/tierheim-schmargendorf/) berichtete.

Tierschutz in Schmargendorf

Eng verbunden mit der Katzenhilfe ist das örtliche Tierheim in Schmargendorf, das eine zentrale Anlaufstelle für Tierschutzangelegenheiten in der Region darstellt. Hier werden nicht nur Hunde, Katzen und Kleintiere vermittelt, sondern auch Reptilien finden hier zeitweise ein Zuhause. Jedes Jahr erleben die Tierschutzvereine eine wahre Flut an tierischen Bedürftigen, die auf ein liebevolles Zuhause warten. Die engagierte Arbeit der Tierheimmitarbeiter und zahlreichen Ehrenamtlichen hat das Ziel, Tieren in Not zu helfen und ihnen eine zweite Chance zu geben.

Im Tierheim erhalten die Tiere, darunter auch viele Welpen, die Möglichkeit, in einem angemessenen Umfeld zu leben, bis sie adoptiert werden. [BZ Berlin](https://www.bz-berlin.de/berlin/katzenhilfe-schmargendorf-inkubator) berichtet, dass es immer wieder wichtig ist, sich nicht nur im Tierheim für die Tiere zu engagieren, sondern auch aktiv beim Tierschutz mitzuhelfen. Von Spenden über Adoptionen bis hin zu ehrenamtlicher Arbeit – die Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten, sind vielfältig und dringend notwendig.

BZ Berlin

Details
Quellen