Amateurvereine feiern: DFL zahlt Millionen für Jugendförderung!

Die Ausbildungshonorierung der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat für die Amateure in Berlin einen bedeutsamen finanziellen Schub gebracht. Vor allem der S.C. Berliner Amateure profitiert von den Debüts ihrer Talente in der Bundesliga. Das bemerkte man besonders, als Robert Kwasigroch, ein ehemaliger Spieler des Vereins, am 20. August 2023 sein Profidebüt für Hertha BSC feierte. Dank seines Auftritts bereitete die DFL dem Verein einen Geldsegen, da die Honorierung für die Ausbildung von Spielern, die in der ersten oder zweiten Liga spielen, aktiviert wurde. Insgesamt wurden seit der Einführung der Honorierung mehr als elf Millionen Euro an unterklassige Vereine ausgezahlt, so Andreas Nagel, Direktor für Sport und Nachwuchs bei der DFL. Die Honorierung beträgt für Spieler, die zwischen sechs und elf Jahren im Verein waren, 5.250 Euro pro Saison und für ältere Spieler bis zu 6.750 Euro.

Finanzielle Unterstützung und Anerkennung

Dieser Systemwechsel stellt eine wichtige Anerkennung für die Arbeit der Amateurvereine dar. In diesem Jahr wurde an 116 Vereine, darunter auch sechs aus Berlin und Brandenburg, insgesamt rund 1,7 Millionen Euro ausgeschüttet. Der S.C. Berliner Amateure erhielt durch die Debüts von Kwasigroch und Aljoscha Kemlein fast 50.000 Euro. Herbert Borchert, der 1. Vorsitzende des Vereins, äußerte sich stolz über die Leistung seiner Spieler: „Wir freuen uns über das Geld, aber mich macht es stolzer, die beiden jetzt dort zu sehen, wo sie sind.“ Kemlein, der auch aus der Jugend des Vereins stammt und aktuell für Union Berlin spielt, debütierte am 20. August 2023 und ist eine weitere Erfolgsstory, die die Bedeutung der Jugendförderung unterstreicht. Er hat den Verein im Jahr 2022 verlassen, um einen Vertrag bei Union zu unterschreiben und blüht nun bei seinem Leihspiel beim FC St. Pauli auf, wo er in dieser Saison 17 Einsätze absolviert.

Auf die Frage, wohin das Geld fließen sollte, war Borchert klar: „Das kommt auf jeden Fall der Jugend zu Gute.“ Die Gelder sollen beispielsweise in neue Trainingsutensilien investiert werden. Edgar Döring, ehemals Jugendtrainer und jetzt Trainer der ersten Herrenmannschaft, zieht eine positive Bilanz über die Entwicklungen: „Es ist schön zu sehen, dass gute Jugendarbeit belohnt wird.“ Er bezeichnete die Abwerbungen talentierter Spieler, die für kleinere Vereine immer eine Herausforderung darstellen, als emotional belastend, jedoch sehr wichtig für die langfristige Entwicklung der Spieler.

Für mehr Informationen über Aljoscha Kemlein und seinen Werdegang kann auf Wikipedia verwiesen werden. Hier werden die Erfolge und Herausforderungen, die viele junge Talente auf dem Weg zu den Profi-Teams meistern müssen, näher beleuchtet.

Details
Quellen