BR Volleys feiern Eintrag ins Goldene Buch nach Triple-Sieg!
Am 1. Oktober 2025 wurden die BR Volleys für ihre Erfolge in die Ehrenliste des Charlottenburger Rathauses aufgenommen.

BR Volleys feiern Eintrag ins Goldene Buch nach Triple-Sieg!
Am 1. Oktober 2025 wurden die BR Volleys feierlich in das Goldene Buch von Charlottenburg-Wilmersdorf eingetragen. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz empfing die Mannschaft sowie andere Gäste im Rathaus Charlottenburg. In einer gemeinsamen Ansprache mit dem Manager der BR Volleys, Kaweh Niroomand, wurde die bedeutende Eintragung vollzogen. Diese Ehrung erfolgt im Kontext einer sportlich äußerst erfolgreichen Saison, in der die BR Volleys zum dritten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft, den DVV-Pokal und den Ligacup gewinnen konnten. Diese Triumphe festigen die Stellung des Vereins als eine der besten des Landes.
Die BR Volleys, gegründet 1991 durch die Fusion der Volleyballabteilungen mehrerer Vereine, haben seither nicht nur in der Volleyball-Bundesliga eine herausragende Rolle eingenommen, sondern auch zahlreiche Titel gesammelt. Nach Angaben von berlin.de haben sie insgesamt fünfzehn deutsche Meisterschaften gewonnen, mit den jüngsten Erfolgen in den Jahren 2023, 2024 und 2025.
Triple-Gewinner und Dominanz im Volleyball
Die letzte Saison, die am 5. Mai 2025 mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im ausverkauften Max-Schmeling-Halle endete, war ein wahrer Höhepunkt für die BR Volleys. Im Finalspiel gegen SVG Lüneburg setzten sie sich mit 3:0 durch, wobei die Sätze 25:12, 25:23 und 25:21 endeten, wie volleyball-verband.de berichtet. Der Kapitän der Mannschaft, Ruben Schott, drückte seinen Stolz über die erreichte Leistung aus, während SVG Lüneburg als Vize-Meister erstmalig das Playoff-Finale erreichte.
Mit Cheftrainer Joel Banks an der Spitze hat das Team nicht nur die Meisterschaft, sondern auch den DVV-Pokal und den Ligacup gewonnen, was das Triple für die Saison perfekt macht. Bei der Medaillenübergabe wurde die Goldmedaille von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner überreicht.
Die Geschichte des Volleyballs in Deutschland
Volleyball hat in Deutschland eine lange und traditionsreiche Geschichte. Der Deutsche Volleyball-Verband e.V. (DVV) wurde 1955 gegründet und gilt seither als die zentrale Organisation für den Volleyballsport. Das Spiel selbst, ursprünglich 1895 in den USA erfunden, fand schnell seinen Weg nach Europa und etablierte sich in Deutschland in den Folgejahrzehnten fest im Sportgefüge. Die erste Herren-Bundesliga wurde 1974 ins Leben gerufen, gefolgt von der Gründung der Frauen-Bundesliga zwei Jahre später. Mit den Fortschritten in den letzten Jahrzehnten erfreut sich Volleyball weiterhin einer wachsenden Popularität im Land, was auch zu einer stetigen Zahl junger Spieler führt, die durch Schulen und Vereine gefördert werden, um den Sport weiter voranzubringen.
Die BR Volleys tragen nicht nur zur nationalen Dominanz im Volleyball bei, sondern sind auch ein wichtiger Teil dieser historischen Entwicklung. Ihre Erfolge sind ein Beweis für das hohe Niveau und die Leidenschaft, die der Sport in Deutschland hervorbringt, wie volleyball-haching.de illustriert.