Verkehrssicherheit für Senioren: Aktionstag am Potsdamer Platz!

Verkehrssicherheit für Senioren: Aktionstag am Potsdamer Platz!
Potsdamer Platz, 10117 Berlin, Deutschland - Ein wichtiger Aktionstag zur Verkehrssicherheit findet am Samstag, den 5. Juli 2025, von 10 bis 17 Uhr am Potsdamer Platz in Berlin-Mitte statt. Der vierte Aktionstag, der gemeinsam von der Polizei Berlin, der Bundespolizei, der Berliner Feuerwehr sowie Partnern der Charta für Verkehrssicherheit organisiert wird, widmet sich insbesondere dem Thema Seniorensicherheit. Die Veranstalter erwarten eine hohe Beteiligung und bieten zahlreiche Informationsstände und interaktive Erlebnisse an.
Insgesamt stehen 34 Stände bereit, die sich mit wesentlichen Themen wie Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Fahrradsicherheit und Schulwegsicherheit befassen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf unfallrelevanten Aspekten wie verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Ablenkung im Straßenverkehr. Auch die Gefahren für Seniorinnen und Senioren werden thematisiert, da diese Altersgruppe in der Verkehrssicherheit ein besonderes Risiko darstellt.
Seniorensicherheit im Fokus
Laut [[BMV]](https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Verkehrssicherheit/verkehrssicherheit-seniorinnen-und-senioren.html) waren im Jahr 2023 über 59,3 % der tödlich verunglückten Radfahrenden und Fußgänger mindestens 65 Jahre alt. Diese Gruppe ist als ungeschützte Verkehrsteilnehmende besonders gefährdet, was auf altersbedingte Veränderungen kognitiver und motorischer Fähigkeiten zurückzuführen ist. Zu den Herausforderungen gehören unter anderem Reaktionsfähigkeit und Sehvermögen, die mit dem Alter nachlassen können.
Die im Rahmen des Aktionstags angebotenen interaktiven Erlebnisse umfassen unter anderem einen Lichttunnel, eine Reaktionswand, verschiedene Testgeräte und einen E-Scooter-Fahrsimulator. Für Kinder gibt es ein Fahrradparcours und eine Quiz-Rallye. Zudem wird die Möglichkeit zur polizeilichen Kennzeichnung von Fahrrädern angeboten, sofern die entsprechenden Ausweisdokumente und Eigentumsnachweise vorliegen.
Mobilität und Verkehrssicherheit für Senioren
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) setzt sich aktiv für die Aufklärung über Gefahren im Straßenverkehr ein und unterstützt verschiedene Angebote zur Verkehrssicherheit für Seniorinnen und Senioren. Die Kampagne „Mobil bleiben, aber sicher!“ und die Verkehrssicherheitstage der Deutschen Verkehrswacht bieten zahlreiche kostenlose Veranstaltungen an, wo Themen wie sicheres Radfahren und die Nutzung von Rollatoren behandelt werden.
Statistiken zeigen, dass die Altersgruppe der über 65-Jährigen zwar einen signifikanten Teil der Verkehrsunfälle ausmacht, selbst aber eher ungebührlich handelt. Der ADAC berichtet, dass diese Personen oft einen vorausschauenden Fahrstil haben und ihre Fahrfähigkeiten selbstkritisch überprüfen sollten. Im Jahr 2023 waren lediglich 18,5 % der Unfälle mit Personenschaden auf Ältere zurückzuführen – ein kleinerer Anteil, als ihr Bevölkerungsanteil von rund 22 %.
Die Gefährdungen im Straßenverkehr nehmen zu, da über 50 % der tödlich verunglückten Fußgänger und Radfahrer in der Altersgruppe von 65 Jahren oder älter sind. Programme wie der Fahr-Fitness-Check des ADAC stehen zur Verfügung, um älteren Verkehrsteilnehmern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu optimieren. Dies geschieht durch regelmäßige medizinische Untersuchungen, insbesondere zur Sehfähigkeit, sowie verschiedene Fahrsicherheitstrainings.
Zusammenfassend wird der Aktionstag am Potsdamer Platz eine umfassende Möglichkeit bieten, um über die Risiken und notwendigen Präventivmaßnahmen für Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr aufzuklären. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität und Sicherheit dieser Altersgruppe nachhaltig zu fördern. Weitere Informationen und Details zum Programm sind auf den Webseiten der Organisatoren verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdamer Platz, 10117 Berlin, Deutschland |
Quellen |