Sperrmülltauschmarkt in Treptow-Köpenick: Mach mit am Kieztag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Am 12.07.2025 findet im Treptow-Köpenick der BSR-Kieztag mit kostenfreiem Sperrmülltauschmarkt statt. Halten Sie Ihren Stadtteil sauber!

Am 12.07.2025 findet im Treptow-Köpenick der BSR-Kieztag mit kostenfreiem Sperrmülltauschmarkt statt. Halten Sie Ihren Stadtteil sauber!
Am 12.07.2025 findet im Treptow-Köpenick der BSR-Kieztag mit kostenfreiem Sperrmülltauschmarkt statt. Halten Sie Ihren Stadtteil sauber!

Sperrmülltauschmarkt in Treptow-Köpenick: Mach mit am Kieztag!

Am Samstag, den 12. Juli 2025, findet in Berlin der nächste BSR-Kieztag mit einem Sperrmülltauschmarkt statt. Diese Veranstaltung wird gemeinsam von der KungerKiezInitiative e.V., dem Bezirk Treptow-Köpenick und der Berliner Stadtreinigung (BSR) organisiert. Der erste Standort ist der Hinterhof des Rathauses Treptow im Plänterwald. Die Veranstaltung beginnt um 08:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr. Interessierte können die Adresse Neue Krugallee 4, 12435 Berlin, ansteuern, um kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abzugeben.

Das Ziel dieses Kieztages ist es, illegale Müllablagerungen zu verhindern und das Bewusstsein für Stadtsauberkeit sowie nachhaltiges Handeln zu fördern. Gut erhaltene und verwertbare Gegenstände werden für Tausch- und Verschenkemärkte erfasst, sodass großes Interesse an diesen Angeboten besteht. Die BSR stellt zudem Experten zur Verfügung, die Fragen zur Abfalltrennung und Abfallvermeidung beantworten können.

Wichtige Informationen zum Kieztag

  • Veranstaltung: Sperrmülltauschmarkt
  • Datum: 12. Juli 2025
  • Uhrzeit: 08:00–13:00 Uhr
  • Ort: Hinterhof des Rathauses Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
  • Angebote: Kostenfreies Abgeben von verschiedenen Abfällen

Die Kieztage der BSR, die in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern angeboten werden, ermöglichen die kostenfreie Entsorgung von kaputten und alten Gegenständen in der unmittelbaren Nachbarschaft. Fast jeder Kieztag bietet die Möglichkeit, nicht nur Müll nachhaltig zu entsorgen, sondern auch neue „Schätze“ zu finden, indem gut erhaltene Gegenstände getauscht oder verschenkt werden.

Nachhaltige Stadtentwicklung

Im Rahmen der Strategie „Saubere Stadt“, die am 23. April 2024 vom Senat genehmigt wurde, setzt sich die BSR für Maßnahmen zur Müllvermeidung und -entsorgung ein. Diese Strategie wird durch die Senatsverwaltungen, die Bezirke und die BSR gemeinsam umgesetzt. Bereits in 2023 wurden über 19 Millionen Euro für diese Strategien bereitgestellt, während für 2024 über 30 Millionen Euro geplant sind. Im vergangenen Jahr konnten über 1000 Tonnen Sperrmüll durch mehr als 170 Kieztage gesammelt werden.

Die Umsetzung der Strategie zeigen auch Erfolge in der Sensibilisierung der Bevölkerung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Abfall. Über 127 Tonnen Gebrauchtwaren wurden durch Tausch- und Verschenkemärkte vermittelt. Diese Initiativen sind bedeutend, da sie nicht nur zur Müllvermeidung beitragen, sondern auch den Re-Use von Produkten fördern und Abfälle in den Recyclingprozess zurückführen.

Für interessierte Bürger und Engagierte gibt es zudem viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Die BSR unterstützt Aktionen und Projekte, die zur Stadtsauberkeit beitragen. Mitbringen von gut erhaltenen Gegenständen ist ausdrücklich erwünscht und trägt zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei.

Die Kieztage sind ein bedeutender Bestandteil des Berliner Stadtreinigungsprogramms und tragen dazu bei, das Bewusstsein der Einwohner für einen nachhaltigen Lebensstil zu schärfen. Besuchen Sie den Kieztag und leisten Sie Ihren Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Berlin.