Lichtenbergs spannende Sommer-Challenge: Lesen, Hören, Staunen!
Die Stadtbibliothek Lichtenberg lädt Kinder zur Sommer-Challenge ein: Lesen, Hören, Staunen – vom 14. Juli bis 6. September 2025.

Lichtenbergs spannende Sommer-Challenge: Lesen, Hören, Staunen!
Die Stadtbibliothek Lichtenberg plant für die kommenden Sommerferien eine spannende Sommer-Challenge für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Diese startet am 14. Juli und endet am 6. September 2025. Unter dem Motto „Lesen, Hören, Staunen“ sollen die jungen Teilnehmer durch das Lesen von Büchern, Hören von Hörbüchern sowie dem Anschauen von Filmen Stempel in ihren persönlichen Clubheften sammeln. Dabei können sie kreative Aufgaben über die Digiclass-App, die via QR-Code im Heft zugänglich ist, lösen. Voraussetzung für einige Extra-Stempel ist, dass die Ergebnisse zuhause oder in der Bibliothek vorgezeigt werden.
Die Anmeldung für die Sommer-Challenge beginnt am 14. Juli an allen vier Standorten der Bibliotheken. Zu den regelmäßigen Clubtreffen, die während der Sommerferien stattfinden, sind alle Kinder eingeladen, auch wenn sie nicht an jedem Treffen teilnehmen können. Diese Treffen sind für die Mittwoche ab dem 30. Juli von 14 bis 16 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek und für die Donnerstage ab dem 31. Juli zur gleichen Uhrzeit in der Anna-Seghers-Bibliothek terminiert. Für alle, die ihr Clubheft bis zum 6. September abgeben, wird am 11. September in der Anna-Seghers-Bibliothek eine Abschlussparty gefeiert.
Vielfältige Workshops und Veranstaltungen
Im Rahmen der Sommer-Challenge werden auch zahlreiche Workshops angeboten, die eine Anmeldung erfordern. Zu den Höhepunkten zählen:
- 30. Juli: Trickfilm gestalten, Anton-Saefkow-Bibliothek, 5-10 Jahre
- 6. August: Legowerkstatt, Anton-Saefkow-Bibliothek, ab 6 Jahren
- 13. August: App-Olympiade, Anton-Saefkow-Bibliothek, ab 6 Jahren
- 14. August: Bücher basteln, Bodo-Uhse-Bibliothek, 6-12 Jahre
- 20. August: Spaß mit Dash, Anton-Saefkow-Bibliothek, ab 6 Jahren
- 26. und 27. August: Trickfilmwerkstatt, Anna-Seghers-Bibliothek, ab 10 Jahren
- 3. und 4. September: Nähworkshop, Anna-Seghers-Bibliothek, 10-16 Jahre (Vorkenntnisse erforderlich)
Zusätzlich werden verschiedene Veranstaltungen wie Bilderbuchkino- und Kinderkino-Aktionen angeboten. So findet am 31. Juli ein Bilderbuchkino mit Malaktion in der Bodo-Uhse-Bibliothek statt, und das Kinderkino zeigt am 7. August den Film „Tottori! Kopfüber ins Abenteuer“ in der gleichen Bibliothek.
Regelmäßige Ferienangebote und Kontaktinformation
Die Anna-Seghers-Bibliothek bietet während der Sommerferien regelmäßig Montagsbasteln für Kinder ab 4 Jahren an. Auch ein Spielemittwoch von 13 bis 17 Uhr für alle Altersgruppen sowie Puzzle-Wochen werden in dieser Zeit durchgeführt. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenfrei.
Für Fragen stehen die Bibliotheken jederzeit zur Verfügung. Hier sind die Kontaktinformationen der jeweiligen Standorte:
- Anna-Seghers-Bibliothek: Prerower Platz 2, 13051 Berlin, Tel. (030) 92 79 6410
- Anton-Saefkow-Bibliothek: Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Tel. (030) 902 96 3773
- Bodo-Uhse-Bibliothek: Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin, Tel. (030) 512 2102
- Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek: Frankfurter Allee 149, 10365 Berlin, Tel. (030) 555 67 19
Für eine stärkere Förderung von Kreativität und Gemeinschaft stehen den Leseclubs auch Workshops zur Verfügung, die die Stiftung Lesen anbietet. Diese zielen darauf ab, die Schreib- und Erzählkompetenz zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Weitere Informationen zu diesen Workshops sind auf den entsprechenden Webseiten abrufbar, um eine nahtlose Integration in die Angebote der Stadtbibliothek Lichtenberg zu bieten.
Zusammengefasst bietet die Stadtbibliothek Lichtenberg ein umfangreiches und unterhaltsames Programm für Kinder zur Förderung der Lesekompetenz und Kreativität während der Sommerferien. Besuchen Sie die Seiten der Stadtbibliothek Lichtenberg, VOBB und Leseclubs für weitere Details.