Gestalte deinen idealen Jugendort: Kreative Ideen im Mellowpark!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11. Oktober 2025 lädt der Mellowpark in Treptow-Köpenick zum „Jugendorte-Wochenende“ ein, um kreative Vorstellungen junger Menschen zu präsentieren.

Am 11. Oktober 2025 lädt der Mellowpark in Treptow-Köpenick zum „Jugendorte-Wochenende“ ein, um kreative Vorstellungen junger Menschen zu präsentieren.
Am 11. Oktober 2025 lädt der Mellowpark in Treptow-Köpenick zum „Jugendorte-Wochenende“ ein, um kreative Vorstellungen junger Menschen zu präsentieren.

Gestalte deinen idealen Jugendort: Kreative Ideen im Mellowpark!

Am 11. Oktober 2025 findet im Mellowpark in Alt-Köpenick ein besonderes Ereignis statt: das „Jugendorte-Wochenende“. Die Veranstaltung, organisiert vom Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro und dem Verein Gangway, zielt darauf ab, die Vorstellungen junger Menschen zu ihrem idealen Jugendort zu ermitteln. Dabei sind kreative Ausdrucksformen wie Holzarbeiten, Graffiti und Rap vorgesehen, um neue Ideen zu entwickeln und darzustellen.

Die entstandenen Werke werden im Mellowpark präsentiert, wodurch Jugendliche die Möglichkeit erhalten, ihre Kreativität zu zeigen und ihre Meinungen zur Freizeitgestaltung einzubringen. Jugendstadtrat André Grammelsdorff unterstreicht die Bedeutung, die diese Stimmen bei der Gestaltung von Freizeitangeboten haben. Alle Interessierten sind eingeladen, die kreativen Beiträge am 11. Oktober zu entdecken.

Mellowpark als Modellvorhaben

Der Mellowpark selbst ist ein Beispiel für die aktive Einbindung Jugendlicher in die Stadtentwicklung. Der Umzug eines Jugendsportparks auf ein größeres Areal fördert ein Konzept der Raumaneignung und Freiraumgestaltung, das bereits 2010 in die Tat umgesetzt wurde. In diesem Rahmen engagieren sich Jugendliche aktiv in der Entwicklung und Nutzung des neuen Geländes, das von über 1,5 ha auf mehr als 6 ha erweitert wurde, um den Bedürfnissen der Jugendlichen besser gerecht zu werden.

Die organisatorische Verantwortung liegt beim Träger all eins e.V., unterstützt durch lokale Partner wie Studio UC und anschlaege.de. Das Projekt zeigt die Herausforderungen, die bei der Beplanung und Nutzung solcher Flächen entstehen, insbesondere die Spannungen zwischen formellen und informellen Ansätzen. Den Jugendlichen wird dabei ein Mitspracherecht gegeben, was ihre Identifikation mit dem Standort und die Einbindung in den Entwicklungsprozess stärkt.

Jugendbeteiligung auf nationaler Ebene

Doch die Aktivitäten im Mellowpark spiegeln auch einen größeren Trend wider. Der Nationale Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) des Bundesjugendministeriums, der bis 2025 läuft, hat das Ziel, die Sichtbarkeit und Wirksamkeit der Beteiligung junger Menschen zu fördern. Durch Dialogforen, Denkfabriken und Jugend-Audits werden ihre Meinungen in entscheidende Prozesse integriert. Zentrale Ergebnisse umfassen unter anderem die Notwendigkeit einer jugendgerechten Kommunikation und den Zugang zu Beteiligungsangeboten ohne Barrieren.

Dieser Aktionsplan zeigt, wie wichtig es ist, die Stimmen der Jugend im politischen und gesellschaftlichen Diskurs zu berücksichtigen. Die JugendPolitikTage und die BundesJugendKonferenz bieten zudem Plattformen, auf denen Jugendliche direkt mit Politikern in Kontakt treten können, um ihre Anliegen zu vertreten.

Insgesamt verdeutlichen diese Initiativen, dass die Sicht und die Bedürfnisse junger Menschen mehr und mehr in den Mittelpunkt von gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen gerückt werden sollten. Die Kombination aus lokalen Projekten wie dem Mellowpark und nationalen Rahmenbedingungen schafft dafür ein fülliges Fundament.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung im Mellowpark können Sie die Mitteilung auf berlin.de nachlesen. Zusätzliche Hintergründe über die Entwicklung und Nutzung städtischer Räume erfahren Sie auf bbsr.bund.de. Informationen zur Jugendbeteiligung auf nationaler Ebene finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.