Tiergartentunnel in Berlin: Chaos durch überraschende Sperrung!
Der Tiergartentunnel in Berlin ist bis Dienstag gesperrt. Grund sind Sicherheitsbedenken wegen Personalmangel. Staus erwartet.

Tiergartentunnel in Berlin: Chaos durch überraschende Sperrung!
Am Montagmorgen, dem 23. November 2025, wurde der Tiergartentunnel in Berlin aus Sicherheitsgründen für beide Richtungen vollgesperrt. Die Sperrung dauerte rund acht Stunden und führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, besonders in Moabit, wo Autofahrer alternative Routen wählen mussten. Dieser Schritt war notwendig aufgrund eines Personalmangels in der Tunnelüberwachung, der durch kurzfristige Krankmeldungen verursacht wurde. Die Senatsverkehrsverwaltung erklärte, dass die Verkehrssicherheit im Tunnel nicht mehr gewährleistet werden konnte und somit die Sperrung präventiv und regelkonform durchgeführt werden musste. Der Tunnel wurde schließlich am Montagnachmittag gegen 14 Uhr wieder geöffnet, als die Spätschicht in der Tunnel-Leitzentrale ihren Dienst begann, wie rbb24 berichtet.
Am Dienstagmorgen kam es jedoch erneut zu einer Sperrung des Tunnels, ohne dass konkrete Gründe kommuniziert wurden. Diese Aktion folgte auf eine ähnliche Situation in der Vorwoche, als der Tunnel wegen eines Unfalls, bei dem ein Lastwagen mit einem alkoholisierten Fahrer sich an einer Abfahrt verkeilte, in Richtung Norden gesperrt wurde. Der Vorfall führte auch zu Schäden an der Tunneltechnik, was die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen unterstrich. Dies stellte die Verkehrsinformationszentrale vor Herausforderungen, die daraufhin auch Buslinien umleiten musste, um den öffentlichen Nahverkehr aufrechtzuerhalten, so t-online.
Verkehrssicherheit und die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen
Die Ereignisse rund um den Tiergartentunnel stehen im Kontext einer breiteren Verkehrssicherheitsstrategie in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verfolgt mit dem Verkehrssicherheitsprogramm 2021-2030 die „Vision Zero“, die darauf abzielt, keine Toten oder Schwerverletzten im Straßenverkehr zu haben. Der BMDV stellt förderliche Mittel zur Verfügung, um innovative Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu realisieren, was auch die Digitalisierung von Verkehrssystemen umfasst. Laut Mobilitätsforum bietet der BMDV Unterstützung für Initiativen zur Verbesserung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, einschließlich Radfahrer und Motorradfahrer.
Die Fragen der Verkehrssicherheit betreffen nicht nur Infrastrukturprojekte, sondern auch die Notwendigkeit, bestehende Probleme, wie den Personalengpass in der Tunnelüberwachung, anzugehen. Um in Zukunft präventiv reagieren zu können, wäre es sinnvoll, die Personalplanung in kritischen Bereichen wie der Tunnelüberwachung stetig zu optimieren. Dies könnte dazu beitragen, ähnliche Verzögerungen und Staus zu vermeiden und die Sicherheit in urbanen Verkehrssystemen zu erhöhen.