Konzert der Extraklasse: Zwei Ausnahmekünstler im Kammermusiksaal!

Konzert der Extraklasse: Zwei Ausnahmekünstler im Kammermusiksaal!
Am 15. August 2025 kündigte Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt ein geplantes Konzert an, das am Nachmittag stattfinden wird. Dieses Event verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden, denn zwei Ausnahmekünstler werden ein breites musikalisches Spektrum präsentieren. Das Repertoire reicht von klassischen Hits über hymnenhafte Lieder bis hin zu Pop, Gospel, Klassik und Schlager. Laut Steuckardt sind diese Künstler seit 2021 gemeinsam auf großen Bühnen aktiv und bringen eine beeindruckende Vielfalt mit.
Die Karten für das Konzert sind ab dem 27. August und am 10. September 2025 im Rathaus Tempelhof erhältlich, jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr. Am Veranstaltungstag selbst können Besucher ihre Tickets ab 13:00 Uhr am Haupteingang des Kammermusiksaales der Philharmonie erwerben. Der Preis für die Karten beträgt 20 Euro und für ermäßigte Tickets 6 Euro. Weitere Informationen sind bei den Kolleginnen der Seniorenarbeit erhältlich.
Kritische Sicherheitsanfälligkeit in Google Chrome
Während sich das Konzert vorbereitet, bleibt auch die Cyber-Sicherheit ein wichtiges Thema. Am 4. Februar 2021 veröffentlichte Google ein Update zur Behebung einer kritischen Sicherheitsanfälligkeit im Chrome-Browser, die als Heap-Buffer-Overflow bekannt ist (CVE-2021-21148). Diese Anfälligkeit, die in der Open-Source-JavaScript- und WebAssembly-Engine V8 von Google gefunden wurde, könnte ausgenutzt werden, um beliebigen Code auf einem Zielsystem auszuführen.
Die Anfälligkeit wurde am 24. Januar 2021 von dem Sicherheitsforscher Mattias Buelens gemeldet. Ein Angreifer könnte beispielsweise ein Opfer dazu bringen, eine speziell gestaltete Webseite zu öffnen, um den Fehler auszulösen. Google ist sich der Berichte über einen möglichen Exploit bewusst, jedoch gibt es bisher keine Bestätigung über tatsächliche Angriffe, die diese Schwachstelle ausgenutzt haben.
Tools zur Dokumentenüberprüfung
In der heutigen digitalen Welt, in der auch die Urheberrechtsverletzungen ein viel diskutiertes Thema sind, bietet das Tool CopySpider eine nützliche Anlaufstelle. Diese freeware Software ermöglicht es, Dokumente nach unerlaubten Kopien im Internet zu durchsuchen. CopySpider identifiziert präzise ähnliche Dokumente und hilft vor allem Studierenden, ihre Arbeiten auf Plagiate zu überprüfen.
Die Software hat eine Lizenz für Unterstützer, die zusätzliche Funktionen wie die Verarbeitung in Chargen bietet, was die Bewertung vieler Dokumente gleichzeitig effizienter macht. Informationen zu den verschiedenen Lizenzen können auf der offiziellen Webseite des Projekts abgerufen werden.