Steuererklärung leicht gemacht: Berlins neues RABE-Verfahren startet!
Steuererklärung leicht gemacht: Berlins neues RABE-Verfahren startet!
Berlin, Deutschland - Die Berliner Steuerverwaltung hat ein neues Verfahren namens „RABE“ eingeführt, das für „Referenzierung auf Belege“ steht. Dieses System soll eine erhebliche Erleichterung beim Einreichen von Belegen im Rahmen der Steuererklärung bieten. Mit der Einführung von RABE können Belege nun direkt beim Erstellen der Einkommensteuererklärung digital hinterlegt werden. Diese Belege werden automatisch den entsprechenden Eingabefeldern zugeordnet. Dadurch kann der Arbeitsaufwand für die Finanzämter reduziert werden, da die Mitarbeiter die Belege elektronisch abrufen können. Die Finanzämter informieren die Steuerpflichtigen zudem elektronisch über den Belegabruf berlin.de.
Das RABE-Verfahren ist in Mein ELSTER sowie in kompatiblen Softwareprodukten verfügbar. Es kann ab der Abgabe der Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2023 genutzt werden und steht ebenfalls für die Erstellung der Einkommensteuererklärung 2024 zur Verfügung. Die Entwicklung des Verfahrens fand im Rahmen des bundesweiten KONSENS-Programmierverbunds statt. Damit ergänzt RABE die bisherigen Optionen zur elektronischen oder postalischen Einreichung von Belegen und wird nach einer erfolgreichen Pilotierung in Bayern und Hamburg nun auch in Berlin eingesetzt.
Bundesweite Einführung
Ein zentrales Ziel der Berliner Steuerverwaltung ist die sukzessive bundesweite Einführung der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen mit referenzierten Belegen bis Ende des Jahres. Dieses Vorgehen könnte die Effizienz im Steuerwesen erheblich steigern und die Bearbeitungszeiten verkürzen haufe.de.
Um die neue RABE-Funktion nutzen zu können, müssen Steuerpflichtige ein Benutzerkonto in Mein ELSTER erstellen. Dies erfolgt durch einen Klick auf den entsprechenden Menüpunkt im grünen Abschnitt der Webseite. Die Registrierung ist einmalig und es stehen verschiedene sichere Anmeldemöglichkeiten zur Verfügung. Nutzer erhalten ein Passwort und eine sichere Datei, die auf dem Computer gespeichert und sicher aufbewahrt werden sollten. Beide Elemente sind notwendig für den Login, der durch Klicken auf „Jetzt einloggen“ im grünen Abschnitt erfolgt elster.de.
Insgesamt zeigt die Einführung von RABE das Bestreben der Berliner Steuerverwaltung, die Digitalisierung im Steuerwesen voranzutreiben und den Bürgern den Umgang mit Steuererklärungen zu erleichtern. Mit dieser Maßnahme könnte ein bedeutender Schritt in eine effizientere und benutzerfreundlichere Zukunft im Bereich der Steuererklärung unternommen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)