Sturmtief Ziros: Steglitz-Zehlendorf bleibt gefährlich und unzugänglich!

Sturmtief Ziros: Steglitz-Zehlendorf bleibt gefährlich und unzugänglich!
Steglitz-Zehlendorf, Deutschland - Nach dem Unwetter am Montagabend wird in Steglitz-Zehlendorf empfohlen, öffentliche Parkanlagen und Friedhöfe zu meiden. Das Sturmtief „Ziros“ hat zu erheblichen Unfallgefahren geführt, insbesondere durch abgebrochene Äste und umsturzgefährdete Bäume. Bis zum Morgen sind im Bezirk Steglitz-Zehlendorf zehn Straßenbäume umgestürzt, während an 32 weiteren Bäumen Starkast- bzw. Kronenbrüche festgestellt wurden. Die Stadtverwaltung prüft derzeit weitere 30 neu eingegangene Meldungen zu Schäden, um die betroffenen Bereiche schnellstmöglich wieder sicher zu machenberlin.de.
In den Parkanlagen in Zehlendorf sind 15 Bäume umgestürzt, und 30 Schäden an Starkasten oder Kronen wurden verzeichnet. Besonders in den Waldpark-Anlagen an der Krumme Lanke und am Schlachtensee sind die Schäden noch nicht vollständig erfasst. Im Randbereich des Landschaftsparks Glienicke fällten drei Bäume, während in den Parkanlagen in Steglitz nur drei Bäume umstürzten, jedoch zahlreiche Astbrüche vorhanden sind. Auf den städtischen Friedhöfen sind bisher nur wenige Schäden festgestellt worden. Das Bezirksamt kontrolliert die Schäden weiter, wobei die Beseitigung durch eigene Mitarbeiter oder Fachfirmen erfolgt. Damit könnten Friedhöfe und Grünanlagen für einige Zeit nicht sicher betreten werdenberlin.de.
Umfang der Schäden und Feuerwehreinsätze
Die Region Berlin-Brandenburg wird derzeit von mehreren Sturmtiefs betroffen. Am Sonntag gab es zahlreiche Feuerwehreinsätze, hauptsächlich wegen der Sturmschäden. Die Schäden beschränken sich bisher auf Sachschäden; Verletzte sind nicht zu beklagen. Zahlreiche umgestürzte Bäume blockieren Zugverbindungen im Osten Deutschlands. Beispielsweise war die Strecke RE10 und RB43 zwischen Doberlug-Kirchhain und Falkenberg (Elster) stundenlang unterbrochen, aufgrund eines Baums im Gleis. Auch auf der Linie RE7 konnten Züge in Großräschen nicht halten, ebenfalls wegen eines umgestürzten Baumes. Der Fernverkehr zwischen Berlin und Hamburg war betroffen, was Reparaturarbeiten an der Oberleitung erforderterbb24.de.
Bis 15:30 Uhr waren in Berlin bereits 75 Einsätze verzeichnet worden, die meist durch herunter gestürzte Äste und Bauteile verursacht wurden. In Brandenburg verzeichnete die Feuerwehr hunderte wetterbedingte Einsätze, unter anderem 131 Einsätze in den Regionen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. In Trebbin und Blankenfelde fielen jeweils Bäume auf ein Haus, aber auch hier gab es keine Verletzten zu beklagen.
Wetterprognose und die Folgen extremer Wetterbedingungen
Das Sturmtief „Ziros“ zieht von Dänemark in Richtung Ostsee, und für den Montag wird ein wolkiger Tag mit teils Sonne und regionalem Regen bei Temperaturen bis 13 Grad prognostiziert. Meteorologen analysieren die ständigen Sturmtiefs in Deutschland, die in den letzten Jahren immer wieder extreme wetterbedingte Ereignisse hervorgebracht haben. Die jüngsten Vorfälle erinnern an die Sturmtiefserie von 2015, als mehrere Sturmtiefs schwere Schäden in Deutschland verursachten, u.a. starke Überflutungen und umgestürzte Bäume.unwetterzentrale.de.
Die Anwohner werden gebeten, besonders vorsichtig zu sein und nur in Ausnahmefällen Friedhöfe und Grünanlagen zu betreten. Die städtischen Mitarbeiter arbeiten daran, die Schäden schnellstmöglich zu beheben und die Anlage wieder in einen sicheren Zustand zu versetzen.berlin.de
Details | |
---|---|
Ort | Steglitz-Zehlendorf, Deutschland |
Quellen |