Spannung in Wriezen: Wer wird neuer Bürgermeister am 14. September?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September 2025 wählen die Bürger Wriens ihren Bürgermeister. Drei Kandidaten stellen ihre Ziele vor.

Am 14. September 2025 wählen die Bürger Wriens ihren Bürgermeister. Drei Kandidaten stellen ihre Ziele vor.
Am 14. September 2025 wählen die Bürger Wriens ihren Bürgermeister. Drei Kandidaten stellen ihre Ziele vor.

Spannung in Wriezen: Wer wird neuer Bürgermeister am 14. September?

Am Sonntag, dem 14. September 2025, findet die Bürgermeisterwahl in Wriezen, einer Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland mit etwa 7.000 Einwohnern, von 8 bis 18 Uhr statt. Die Wahl wird entscheidend sein, um die zukünftige Ausrichtung der Stadt zu bestimmen. Die Wähler sind aufgerufen, aus drei Kandidaten zu wählen: Karsten Ilm von der CDU, der auch Amtsinhaber ist, Nils Nestler von der Wählergruppe Wriezen Richtung Zukunft und Thomas Knels von der AfD. Sollte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit oder das Quorum von mindestens 15% der Wahlberechtigten erreichen, wird eine Stichwahl am 12. Oktober 2025 erforderlich sein, wie rbb24 detailliert berichtet.

Karsten Ilm, Jahrgang 1972, hat klare Vorstellungen zur Weiterentwicklung der Stadt. Seine Ziele umfassen die Digitalisierung der Verwaltung, eine bessere Vernetzung der regionalen Unternehmen sowie die Schaffung eines attraktiven Bildungsangebots. Ilm hat in seiner bisherigen Amtszeit bereits in die Feuerwehr, Schulen und Infrastruktur investiert und setzt sich für eine Unterstützung des Ehrenamts durch moderne Ausstattungen und Begegnungsstätten ein.

Kandidaten und ihre Ziele

Der zweite Kandidat, Nils Nestler, geboren 1983, sieht seinen Schwerpunkt auf der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der transparenten Kommunikation innerhalb der Stadt. Er möchte Bürgerentscheide fördern und den sanften Tourismus sowie die Attraktivität für Fachkräfte steigern. Zudem plant Nestler, Anreize für Unternehmensansiedlungen zu schaffen. Mit 13 Jahren Erfahrung in der Stadtverwaltung und gegenwärtig im Personalmanagement der Diakonie, bringt er einen umfangreichen Hintergrund mit.

Thomas Knels von der AfD, Jahrgang 1962, verfolgt eine andere Agenda. Seine Ziele beinhalten Investitionen in die Löschwasserversorgung, die Stärkung regionaler Betriebe und die Verbesserung des Erscheinungsbildes der Innenstadt. Knels plädiert für ein ideologiefreies Leben für Familien und spricht sich gegen einen Bau von Windrädern sowie das Aufnehmen von Flüchtlingen aus. Seit 25 Jahren leitet er ein Heizungsunternehmen und wünscht sich ein sichtbareres Engagement für die regionalen Vereine.

Die Bürgermeisterwahl in Wriezen ist Teil der Kommunalwahlen in Deutschland, die gemäß Artikel 28 des Grundgesetzes durch allgemeine, direkte, freie, gleiche und geheime Wahlen erfolgen. An diesen Wahlen können auch Unionsbürger mit Wohnsitz in Deutschland teilnehmen. bpb hebt hervor, dass in Deutschland verschiedene Modelle der Kommunalverfassung existieren und die Wahl praktisch von den spezifischen Gesetzen der Bundesländer abhängt.

Für die Wähler in Wriezen bedeutet dies, dass sie nicht nur die verschiedenen Kandidaten, sondern auch deren Positionen klar abwägen sollten, um bewusst ihre Stimme abzugeben. Mit einer Wahlbeteiligung, die bei Kommunalwahlen häufig unter der bei Landtags- oder Bundestagswahlen liegt, ist es entscheidend, dass die Bürger die Bedeutung dieser Wahl erkennen und aktiv am demokratischen Prozess teilnehmen.

Zusätzlich zu den Wahlvorschlägen müssen die Kandidaten auch mindestens 36 Unterstützungsunterschriften sammeln, um bei der Wahl antreten zu können. Der Stichtag für die Einreichung dieser Unterschriften liegt am 9. Juli 2025, während die endgültige Zulassung der Vorschläge für den 15. Juli 2025 angesetzt ist, wie auf der Website der Stadt Wriezen angegeben wird wriezen.de.