Spannende Exkursionen und kostenlose Energieberatung im Umweltladen Mitte!

Spannende Exkursionen und kostenlose Energieberatung im Umweltladen Mitte!
Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, Deutschland - Am 1. Juli 2025 wurde das neue Programm des Umweltladens Mitte veröffentlicht, ein Projekt des Umwelt- und Naturschutzamtes Mitte. Bezirksstadtrat Christopher Schriner betont dabei die Bedeutung von Umweltbildung und Engagement in Berlin. Der Umweltladen bietet eine Vielzahl von Angeboten, die sowohl die ökologische Bildung fördern als auch praktische Unterstützung in Umweltfragen bereitstellen. Besonders hervorzuheben sind die geführten Exkursionen, die im Juli beginnen und bis in den Dezember hineinreichen.
Die ersten Exkursionen unter der Leitung von Herrn Martin starten im Juli und führen zu den Asiatischen Wasserbüffeln am Tegeler Fließ. Im Programm sind zudem Themen wie das ehemalige Grenzgebiet, die Tierwelt im Großen Tiergarten und der Jüdische Friedhof in Weißensee enthalten. Zudem sind für Gruppen gesonderte Exkursionstermine ganzjährig möglich. Dies wird als eine hervorragende Gelegenheit wahrgenommen, die Natur in Berlin zu erkunden und zu lernen.
Kompetente Energieberatung
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Programms ist die regelmäßige Energieberatung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Diese findet jeden letzten Montag im Monat statt und behandelt Themen wie Stromsparen, Heizungsumstellungen und Maßnahmen zur Wärmedämmung. Telefonische Beratung wird ohne Wartezeiten angeboten, doch es ist eine Anmeldung erforderlich. Die Beratungen sind kostenfrei, was vielen Bürger*innen den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtert.
Zusätzlich zu den persönlichen Beratungen bietet der Umweltladen Auskünfte zu Umwelt- und Naturschutzbelangen sowohl telefonisch als auch per E-Mail an. Alle Informationen zu den Angeboten sind auf der Website des Umweltladens veröffentlicht, und das Programm ist ebenfalls in Bürgerämtern sowie Bibliotheken des Bezirks erhältlich. Auf Anfrage kann das Programm per Post oder E-Mail zugesendet werden.
Stadtökologie und nachhaltige Entwicklung
Im Kontext der Stadtökologie stellt der Arbeitskreis Stadtökologie einen wichtigen Rahmen dar. Dieser zielt darauf ab, die Bedeutung urbaner Räume für Natur und Mensch zu erforschen und Lösungen für die ökologischen Herausforderungen in Städten zu entwickeln. Zu den Themen, die in diesem Zusammenhang behandelt werden, gehören Biodiversitätsverlust, extreme Wetterereignisse und die Entfremdung der Stadtbevölkerung von der Natur. Die Aktivitäten des Arbeitskreises fördern das Verständnis für das Potenzial urbaner Ökosysteme und deren Bedeutung für die Lebensqualität in Städten.
Zukünftige Veranstaltungen, darunter stadtökologische Exkursionen, Workshops und Tagungen, sind bereits geplant. So findet beispielsweise am 4. Juli 2025 eine Exkursion in Karlsruhe statt, die sich auf die Biologie urbaner Bäume konzentriert. Auch ein neuer Special Issue in der Fachzeitschrift Basic and Applied Ecology wird wichtige aktuelle Fortschritte in der Stadtökologie diskutieren und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen.
Für weitere Informationen zu den Angeboten des Umweltladens Mitte sowie den Aktivitäten des Arbeitskreises Stadtökologie stehen mehrere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, einschließlich eines direkten Kontakts zu Frau Wander vom Umweltamt Mitte unter der Telefonnummer (030) 9018-22081 oder per E-Mail an umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de. Bei Anfragen ist eine Antwort auch über die Medienkontakte des Bezirksamtes möglich.
Zusammenfassend bietet der Umweltladen Mitte eine wertvolle Rolle in der Berliner Umweltbildung und fördert die aktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen urbaner Ökosysteme durch vielfältige Programme und Beratungen. Das Engagement des Bezirks wird als wegweisend für die Zukunft der Stadtgestaltung betrachtet.
Details | |
---|---|
Ort | Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, Deutschland |
Quellen |