Spandau verschenkt Stadtklimabäume: Jetzt für Ihren Platz bewerben!
Das Bezirksamt Spandau verschenkt Stadtklimabäume. Grundstückseigentümer können bis 05.10.2025 kostenfrei Bäume beantragen.

Spandau verschenkt Stadtklimabäume: Jetzt für Ihren Platz bewerben!
Das Bezirksamt Spandau startet im Jahr 2025 erneut eine Initiative zur Förderung der Stadtgrünflächen. Im vierten Jahr in Folge werden hier kostenfreie Stadtklimabäume an interessierte Grundstückseigentümer verschenkt. Die Aktion, die aus den Naturschutzmitteln des Bezirks finanziert wird, sieht vor, dass sich Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundstücken in Spandau um einen Baum bewerben können. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. Oktober 2025.
Thorsten Schatz, der Bezirksstadtrat für Umwelt und Naturschutz, hebt die vielfältigen Vorteile der Bäume hervor. Sie bieten nicht nur Schatten und tragen zur Luftreinigung bei, sondern liefern auch essbare Früchte und Blüten, die für Insekten von Bedeutung sind. Zudem verbessern sie die Lebensqualität durch ihre optische Präsenz und tragen zur Kohlendioxidbindung bei. Spandau bewegt erläutert weiter, dass die Aktion nicht nur zur Verbesserung des Stadtklimas beiträgt, sondern auch soziale Einrichtungen, Kindergärten und Schulen einbezieht.
Bewerbungsbedingungen
Die Bewerber müssen Platz für die Bäume auf ihrem Grundstück schaffen, wobei mindestens 15 bis 20 Quadratmeter zur Verfügung gestellt werden müssen. Zu den verfügbaren Baumarten gehören:
- Feld-Ahorn (Acer campestre)
- Hainbuche (Carpinus betulus)
- Wild-Apfel (Malus sylvestris)
- Elsbeere (Sorbus torminalis)
- Esskastanie (Castanea sativa)
Geschenkt werden Hochstämme mit einem Stammumfang von 12 bis 14 cm und einer Höhe von 3,50 bis 4 Metern. Das Gewicht der Bäume liegt zwischen 25 und 30 Kilogramm. Die Lieferung erfolgt im Spätherbst ab November 2025 und beinhaltet neben dem Baum auch einen Baumpfahl, Kokosstrick sowie eine Pflanzanleitung.
Verantwortlichkeiten der Bewerber
Bewerber tragen die Verantwortung für das Pflanzen und Pflegen der Bäume und müssen zudem das Anwachsen melden. Es gelten Mindestabstände zu Nachbargrundstücken, die je nach Baumart variieren:
- Elsbeere und Esskastanie: 3 Meter
- Feld-Ahorn, Hainbuche und Wildapfel: 1,50 Meter
Besonders zu beachten ist, dass Bewerbungen, die Verpflichtungen zu Ersatzpflanzungen gemäß der Berliner Baumschutzverordnung beinhalten, von der Aktion ausgeschlossen sind.
Die Initiative wird in den kommenden Jahren fortgeführt, wie auch Berlin.de berichtet. Im Jahr 2024 wird die Bewerbungsfrist bereits bis zum 30. September gehen, und die Bäume werden ebenfalls im Spätherbst 2024 ausgeliefert. Die Förderung dieser grünen Projekte spielt eine wesentliche Rolle in der Strategie des Bezirks Spandau zur Verbesserung des städtischen Klimas und Lebensraums.