Spandau

Neugestaltung des Altstädter Markts in Spandau: Pläne für einen attraktiven und lebendigen zentralen Treffpunkt ab 2025!

Das Bezirksamt Spandau hat gestern die Pläne für die Umgestaltung des Altstädter Markts bekannt gegeben. Ab Anfang 2025 soll der zentrale Platz in der Altstadt Spandau umgebaut werden. Die Umgestaltung des alten Marktes ist Teil eines umfassenden Stadtentwicklungsprojekts für die Altstadt Spandau. Die Pläne wurden nach einer intensiven Bürgerbeteiligung und der Einbindung der Altstadtvertretung von den zuständigen Fachausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung einstimmig zur Kenntnis genommen.

Die Zielsetzung des Projekts, wie Baustadtrat Thorsten Schatz erläutert, ist es, die Altstadt Spandau zu einem attraktiveren und lebendigeren Ort zu machen, ohne dabei den Charakter der Altstadt grundlegend zu verändern. Der Markt soll zu einem zentralen Treffpunkt für Einwohner und Besucher werden und den Bezirk Spandau repräsentieren.

Die geplante Umgestaltung enthält mehrere Hauptmerkmale, die die Aufenthaltsqualität verbessern und den Marktplatz für verschiedene Nutzer attraktiver machen sollen. Dazu gehören hochwertige Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten, ein modernes Wasserspiel als Blickfang und Treffpunkt, eine Berücksichtigung des aktuellen Marktbetriebs und der Terrassennutzung der Gastronomen, sowie Maßnahmen zur Barrierefreiheit und der Schaffung von grünen Oasen mit Pflanzinseln. Zudem wird eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung umgesetzt und der Spielbereich weiterentwickelt.

Die geplante Umgestaltung des Altstädter Markts in Spandau bietet somit ein spannendes Projekt zur Aufwertung der Altstadt und schafft einen attraktiven Ort für Bewohner und Besucher. Die genauen Pläne können auf der Website des Bezirksamts Spandau eingesehen werden.

Siehe auch  Sanierung und Naturschutz der Rummelsburger Bucht: Höhere Zäune schützen Biotope, 22-Stunden-Anleger wird saniert.

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.