Neues Schwimmangebot für Senioren in Spandau: Fit und gesellig im Wasser!

Neues Schwimmangebot für Senioren in Spandau: Fit und gesellig im Wasser!
Mit einem neuen Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren setzt Spandau ein Zeichen für mehr Gesundheit und soziale Kontakte. Unter dem Motto: „Sie sind 60+, aber Ihre Schwimmfreude ist noch lange nicht in Rente?“ wird ein Schwimmprogramm vorgestellt, das in Zusammenarbeit zwischen dem Bezirksamt Spandau, Abteilung Soziales und Bürgerdienste und der DRK-Wasserwacht Spandau initiiert wurde.
Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 13. September 2025, um 10:00 Uhr an der Kleinen Badewiese Gatow, Alt Gatow 63 in Berlin statt. Teilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzumelden unter: seniorenschwimmen.wasserwacht-spandau.de, telefonisch unter 030 / 353 93 70 oder per E-Mail an seniorenschwimmen@wasserwacht-spandau.de. Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine gute Schwimmfähigkeit.
Fokus auf Gesundheit und Sicherheit
Das Programm zielt darauf ab, sicher im Wasser zu bewegen und gleichzeitig soziale Kontakte zu knüpfen. Laut der Lifta können ältere Menschen auch im fortgeschrittenen Alter mit dem Sport beginnen. Die speziellen Schwimmkurse sind auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten und werden von professionellen Kursleitern angeboten, die individuelle Unterstützung gewährleisten.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern oder aufzufrischen. Diese Kurse finden in einer sicheren und unterstützenden Umgebung statt und bieten eine hervorragende Gelegenheit, Bewegung und Spaß miteinander zu verbinden.
Bewegung im Alter: Vorteile und Bedeutung
Es ist allgemein bekannt, dass Bewegung im Alter entscheidend für die Gesundheit ist. Eine Studie der AOK hebt hervor, dass körperliche Aktivität den physischen und geistigen Gesundheitszustand verbessert. Seniorensport kann das Selbstvertrauen stärken und fördert die positive Körperwahrnehmung.
- Ausdauertraining stabilisiert den Blutdruck und unterstützt das Herz-Kreislaufsystem.
- Bewegung ist entscheidend, um die Selbstständigkeit und ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu erhalten.
- Seniorensport kann zudem zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose und anderen chronischen Krankheiten beitragen.
Zudem ist zu beachten, dass die Risiken für Übergewicht im Alter steigen. Betrachtet man die Zahlen des Robert Koch-Instituts, sind 35% der Männer und 33% der Frauen zwischen 60 und 69 Jahren stark übergewichtig. Bei den 70- bis 79-Jährigen liegt dieser Anteil bei 42% der Männer und 31% der Frauen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, in jedem Alter aktiv zu bleiben.
Insgesamt bietet das Schwimmprogramm in Spandau eine wertvolle Gelegenheit, Bewegung, Sicherheit im Wasser und soziale Interaktion zu fördern. Dies könnte für viele Seniorinnen und Senioren eine willkommene Gesundheitsmaßnahme sein, um ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.