Weltalphabetisierungstag: Spandau feiert mit kostenlosen Workshops!

Am Weltalphabetisierungstag am 08. September 2025 veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek Spandau Workshops und Lesungen für gering literalisiertes Publikum.

Am Weltalphabetisierungstag am 08. September 2025 veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek Spandau Workshops und Lesungen für gering literalisiertes Publikum.
Am Weltalphabetisierungstag am 08. September 2025 veranstaltet die Bezirkszentralbibliothek Spandau Workshops und Lesungen für gering literalisiertes Publikum.

Weltalphabetisierungstag: Spandau feiert mit kostenlosen Workshops!

Am 12. August 2025 laufen bereits die Vorbereitungen für den bevorstehenden Weltalphabetisierungstag, der am 8. September stattfinden wird. Der internationale Aktionstag wird seit 1967 von der UNESCO begangen und hat das Ziel, auf die Lebenssituation von Menschen ohne oder mit unzureichenden Lese- und Schreibkenntnissen aufmerksam zu machen. In Deutschland sind etwa 6,2 Millionen Erwachsene betroffen, was einem Anteil von 12,1% der Bevölkerung entspricht. Berlin Spandau ist hiervon ebenfalls betroffen, denn hier leben rund 20.000 erwachsene funktionale Analphabeten.

Eine der Hauptursachen für Analphabetismus ist Armut, unterstützt durch schlechte Bildungspolitik und Geschlechterdiskriminierung. Insbesondere in strukturschwachen Ländern, aber auch in Deutschland, stehen viele Erwachsene vor der Herausforderung, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Der Weltalphabetisierungstag ist dazu gedacht, auf diese Probleme aufmerksam zu machen.

Veranstaltungen in Spandau

Um dem Thema in Spandau eine Plattform zu bieten, organisiert die Bezirkszentralbibliothek spannende Veranstaltungen rund um den Weltalphabetisierungstag. Am 4. September 2025 findet ein Workshop mit Anja Taschenberg statt, der den Titel „Selbstbewusst durch Schauspielkunst“ trägt. Dieser Workshop ist speziell für gering literalisiertes Publikum gedacht und zielt darauf ab, Techniken zur Verbesserung von Auftreten und Ausstrahlung zu vermitteln. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Seminarraum der Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung unter events@ba-spandau.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90279-5511 erforderlich.

Am eigentlichen Weltalphabetisierungstag, dem 8. September 2025, gibt es ab 18 Uhr im Lesecafé der Carl-Schurz-Straße eine Lesung mit dem Titel „Zwischen den Zeilen“. Hier lesen Lernende aus Spandau und Berlin Texte vor, die sie selbst verfasst haben. Auch für diese Veranstaltung ist der Eintritt frei, eine Anmeldung ist jedoch ratsam.

Globale Perspektive und lokale Herausforderungen

Die UNESCO schätzt, dass weltweit über 765 Millionen Erwachsene analphabetisch sind. Laut Berichten von bpb.de haben viele Kinder weltweit Schwierigkeiten, grundlegende Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse zu erlangen. Die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung des Analphabetismus gehen im Zuge der Globalen Nachhaltigkeitsagenda und insbesondere durch die AlphaDekade in Deutschland, die bis 2026 läuft, in die richtige Richtung.

Mit Initiativen wie dem Weltalphabetisierungstag wird nicht nur auf die Wichtigkeit von Lesen und Schreiben hingewiesen, sondern auch der dringende Bedarf an Alphabetisierungsprogrammen und Bildung für Alle in den Fokus gerückt. Diese Programme helfen nicht nur Individuen, sondern stärken auch die Gemeinschaften, in denen sie leben.

Die kommenden Veranstaltungen in Spandau sind Teil dieser wichtigen Bestrebungen. Sie zielen darauf ab, denjenigen Menschen, die oft im Schatten der Gesellschaft stehen, eine Stimme zu geben und ihre Lebensqualität durch Bildung zu verbessern.