Schock-Unfall in Malchow: Autofahrer prallt gegen Baum und verletzt sich!
In Malchow ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten, darunter ein schwerer Radunfall. Ermittlungen laufen.

Schock-Unfall in Malchow: Autofahrer prallt gegen Baum und verletzt sich!
Am Nachmittag des 12. Juli 2025 ereignete sich in der Stadtrandsiedlung Malchow ein schwerer Verkehrsunfall. Laut berlin.de prallte ein 36-jähriger Autofahrer mit seinem Mercedes gegen einen Baum. Das Unglück ereignete sich gegen 15 Uhr, als der Fahrer auf dem Blankenburger Pflasterweg in Richtung Dorfstraße fuhr. Die genauen Umstände, die zu dem Unfall führten, sind bislang unklar.
Der Mercedes des 36-Jährigen kam im Bereich einer Kurve von der Fahrbahn ab. Die alarmierten Rettungskräfte kümmerten sich um den verletzten Fahrer, der Verletzungen am Oberkörper und am Arm erlitt. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen bezüglich des Unfalls leitet ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 1 (Nord).
Fahrradunfall mit tödlichem Ausgang
In einem anderen tragischen Vorfall in Malchow erlag ein 81-jähriger Rentner, der bei einem Fahrradunfall schwer verletzt wurde, seinen Verletzungen. Wie tag24.de berichtet, geschah der Unfall am Montag, ebenfalls gegen 15 Uhr. Der Rentner fuhr den Luchgraben in Richtung Dorfstraße entlang, als er zunächst mit einem geparkten Motorrad kollidierte.
Nach dem ersten Touchieren stürzte er auf das Krad eines 23-jährigen Fahrers und anschließend auf die Fahrbahn. Der Rentner verlor daraufhin das Bewusstsein und musste vor Ort reanimiert werden. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung in einer Klinik verstarb er einige Tage später. Der 23-jährige Kradfahrer klagte zwar über Rückenschmerzen, entschied sich jedoch gegen eine medizinische Behandlung.
Verkehrsunfälle in Berlin-Brandenburg
Derartige Unfälle sind Teil eines größeren Problems im Straßenverkehr. Laut Statistik Berlin-Brandenburg wurden im April 2025 in Brandenburg insgesamt 6.152 Verkehrsunfälle registriert, was einen Rückgang von 1,7 % im Vergleich zum April 2024 darstellt. Allerdings stieg die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden um 1,4 % auf 779.
Insgesamt verunglückten 1.005 Personen, was einem Anstieg von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Besorgniserregend ist, dass bei 12 der Unfälle Personen tödlich verunglückten, was einen Anstieg von vier Fällen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Statistiken verdeutlichen die Notwendigkeit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und die oben genannten tragischen Unfälle sind ein alarmierendes Beispiel dafür, wie gefährlich der Straßenverkehr sein kann.