Sanierung des Bahnhofs Alexanderplatz: Schließungen und Verzögerungen!

Sanierung des Bahnhofs Alexanderplatz: Schließungen und Verzögerungen!

Bahnhof Alexanderplatz, 10178 Berlin, Deutschland - Die Sanierung des Bahnhofs Alexanderplatz in Berlin steht bevor. Ab Mitte 2026 werden umfangreiche Arbeiten an einem der geschäftigsten Bahnhöfe Deutschlands begonnen. Diese umfassende Renovierung wird voraussichtlich bis Mitte 2029 andauern. Während dieser Zeit ist mit einem völligen Leerzug des Bahnhofs zu rechnen, wobei der Bahnverkehr ungestört bleibt. Die Vorbereitungen für die Bauarbeiten starten bereits Anfang 2026, und die Gesamtinvestition beläuft sich auf 70 Millionen Euro, wie rbb24.de berichtet.

In der Bahnhofshalle werden aufgrund der Sanierung die Geschäfte und gastronomischen Einrichtungen für mehrere Jahre geschlossen. Dennoch wird während der Bauzeit ein gewisses Dienstleistungsangebot auf der Fernsehturmseite zur Verfügung stehen, darunter ein Reisezentrum, DB-Informationen, Toiletten und Snacks.

Details zur Sanierung

Die Sanierung umfasst wichtige Brandschutzmaßnahmen, insbesondere im Erd- und Untergeschoss. Darüber hinaus werden neue Klimaanlagen, Heizungsanlagen und moderne Stromsysteme installiert. Um den Komfort für die Reisenden zu erhöhen, werden auch acht Rolltreppen und zwei Fahrstühle ersetzt. Zudem ist eine Umrüstung der Lichtanlagen in der Gleishalle auf LED-Technik vorgesehen, um den Stromverbrauch zu senken.

Der Alexanderplatz-Bahnhof wurde 1882 eröffnet und hat eine lange Geschichte mit mehreren Umbauten. Die letzte umfassende Renovierung fand zwischen 1995 und 1998 statt, bei der einige charakteristische Elemente der DDR-Architektur entfernt wurden. Jetzt, unter den strengen Richtlinien des Denkmalschutzes, wird die äußere Fassade kaum verändert, während nicht überdachte Bahnsteigabschnitte gemäß den Denkmalschutzvorgaben angepasst oder ersetzt werden.

Fahrgäste und betroffene Linien

Der Bahnhof Alexanderplatz zählt zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten in Berlin. 2019 nutzten täglich rund 152.000 Passagiere diesen Bahnhof, wodurch er in der Rangliste innerhalb Berlins an sechster Stelle steht. Die kommenden Sanierungsarbeiten dürften jedoch zu Einschränkungen führen. So wird die Berliner Stadtbahn über Ostern 2026 zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof gesperrt. Für diesen Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, und Flyer über die kommenden Einschränkungen werden rechtzeitig verbreitet. Der Bahnhof soll dennoch weiterhin ein ansprechendes Erlebnis für die Reisenden bieten.

Der Denkmalschutz spielt in diesem Projekt eine kritische Rolle, da historische Schichten Berlins sicht- und erfahrbar bleiben müssen. Laut entwicklungsstadt.de besteht ein Spannungsfeld zwischen der wachsenden städtischen Entwicklung und der Verantwortung für den Erhalt der historischen Bausubstanz.

Zusammenfassend verdeutlichen die bevorstehenden Sanierungen am Bahnhof Alexanderplatz die Herausforderungen, die mit der Bewahrung historischer Gebäude einhergehen. Sie müssen sowohl den Anforderungen der modernen Nutzung gerecht werden als auch die kulturhistorische Identität des Ortes wahren.

Details
OrtBahnhof Alexanderplatz, 10178 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)